
Praxiseinrichtung – was gibt es zu beachten?
Die Entscheidung ist gefallen, die eigene podologische Praxis soll eröffnet werden. Neben Fragen wie Standort der Praxis, Wunschpatient:innen oder auch Marketingmaßnahmen entzieht sich eines manchmal dem Fokus: die Praxiseinrichtung. Was muss bedacht werden? Und gibt...
Aktuelle Magazine
Podologie – die Zeitschrift
Themen in diesem Heft: Faszien im Fokus, Fersensporn – welche Therapien helfen wirklich? Verjährung – was Praxisinhaber darüber wissen sollten und weitere…
Podologie Praxis
Themen in diesem Magazin: Spangentechnik, Kinder im Behandlungsstuhl, Unguis incarnatus, Podagra, Erschöpfungsfalle und viele mehr …
Alle Neuigkeiten

Kinderfüße brauchen Beachtung
Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter häufig keine gerade Großzehe mehr! Was läuft...
Podo-Tapes: Kleine Wunder für die Füße
In USA und in Asien ist die Methode des Podo-Tapings längst Standard bei der Versorgung einer Vielzahl von Beschwerden am Fuß. Auch in Deutschland werden die Taping-Anlagen, die insbesondere für Podologen eine interessante Erweiterung des Therapieangebots darstellen,...
Das nachsichtige Lächeln, das die Welt entkrampft
Haben Sie heute schon Ihr Lächeln gezeigt oder eines empfangen? Eine bedrückende Verbissenheit greift um sich. Die Bereitschaft, sich an allen und allem zu reiben, ist stets präsent. Das bekommt weder der Seele noch dem Miteinander. „Der viel beklagte Stress am...
Dokumentation in der Podologie Praxis und was Sie dazu wissen sollten!
Das Thema Behandlungsdokumentation ist erst einmal eines, um das sich viele Fragen ranken. So gibt es Unsicherheiten dazu, wer, wann, was und wie umfangreich dokumentieren muss und welchen Zweck die Dokumentation eigentlich verfolgt. Wer die Grundlagen der...
Nagelanomalien: nicht immer harmlos
In der podologischen Praxis sind sie kein seltener Anblick: verfärbte oder brüchige, in ihrer Struktur veränderte Fußnägel. Abweichungen vom normalen Erscheinungsbild gesunder Nägel haben zwar meist keine gravierenden Ursachen – manchmal sind sie jedoch ein Hinweis...
19. Podologie-Kongress, 29. Oktober 2023
Im Rahmen der 37. BEAUTY FORUM MÜNCHEN findet am Sonntag, 29. Oktober 2023, in der Messe München der 19. Podologie-Kongress in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Podologie, LV Bayern statt. Themenschwerpunkt ist das Diabetische Fußsyndrom....
Quick-Tipps für fußgerechte Schuhe und Strümpfe
Falsche Schuhe und Strümpfe können der Auslöser für schwerwiegende Fußschädigungen sein. Erfahren Sie hier, warum fußgerechte Schuhe und Strümpfe so wichtig sind. In den folgenden Quick-Tipps ist das gängige Basiswissen zu gesundem Schuh- und Strumpfwerk...
Nicht in die Erschöpfungsfalle stolpern
Sich reizbar, verdrossen, müde, ausgelaugt und innerlich leer zu fühlen, kann unterschiedliche Gründe haben. Doch diese Empfindungen machen auch darauf aufmerksam, dass im Umgang mit sich selbst etwas nicht stimmt - Vorsicht vor der Erschöpfungsfalle. Ist Ihnen schon...
Sichere Behandlung von deformierten Nägeln
Die TOP Grip Serie von BUSCH ermöglicht ein gezieltes, schonendes Beschleifen von erkrankten, unnatürlich verdickten und deformierten Nägeln. TOP Grip, ein Produkt aus der Instrumentenreihe, minimiert das Verletzungsrisiko, was gerade bei Risikopatienten sehr wichtig...
Erfolgreich gegen Mykosen: Haut- und Fußpilze behandeln
Der Fußpilz ist eine oftmals juckende Infektion, die vielen bereits im Familien- oder Freundeskreis begegnet ist – oder unter der man bereits selbst gelitten hat. Wie also lassen sich Mykosen im Fußbereich vorbeugen? Was kann man selbst tun und wie können...
Für podologische Leistungen werden Preise erhöht
Der GKV Spitzenverband und die Verbände für Podologie haben sich darauf geeinigt, dass die Vergütung für podologische Leistungen um insgesamt 12,7 Prozent steigt. Die Preise werden in zwei Stufen angehoben. Zum 1. Juli 2023 erfolgt die erste Anpassung um 7 Prozent....
Rosmarinöl für müde Füße
Rosmarin ist ein typisches Mittelmeergewächs. Seine immergrünen, nadelartigen Blätter verströmen einen intensiven harzigen Duft. Das Kraut ist nicht nur für die Küche geeignet, Rosmarin ist ebenso ein wirksames Naturheilmittel. Seine Nadeln und Blüten sind reich an...
Zehenfehlstellungen – mehr als ein ästhetisches Problem
Hammerzeh, Krallenzeh, Schwanenhals-Deformität – die Namen einiger Zehendeformitäten liefern die Diagnose gleich mit. Doch weshalb verkrümmen, verlagern, verformen sich Zehen? Und wie lassen sich die teils bizarren Zehenfehlstellungen behandeln? Den Zehen kommt eine...
Nagelpsoriasis: Leiden an Körper und Seele
Deformierte, brüchige, verfärbte Nägel und Schmerzen bei vielen Aktivitäten des täglichen Lebens: Menschen mit Nagelpsoriasis fühlen sich gehandicapt und entstellt und schämen sich für die kosmetische Beeinträchtigung ihrer Hände - gelten Fuß- und Fingernägel doch als...
Nikotin und seine Folgen für die Füße
Knapp ein Viertel aller Deutschen raucht. Oft haben die Betroffenen in der Jugend damit angefangen – und den Absprung (noch) nicht geschafft. Sich das Rauchen wieder abzugewöhnen, wird durch unterschiedlichste psychische und körperliche Faktoren erschwert. Und doch...
Wie Muskeln uns gesund erhalten
Früher hieß es: Wer chronisch krank ist, muss sich schonen. Doch über die Jahre zeigte sich immer klarer, dass Bewegung wie ein Heilmittel wirkt. Heute beginnt man die Zusammenhänge zu verstehen. Schon lange bezweifelt niemand mehr, dass regelmäßige Bewegung und...
Wenn Nahrung und Medikamente eine Verbindung eingehen
Bei gleichzeitiger Einnahme können sich Medikamente gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen – so weit so bekannt. Was aber wenige wissen ist, dass auch Nahrungsmittel und Arzneistoffe aufeinander reagieren. Das, was wir essen beeinflusst oft die Wirkung von...
Das Pflegeheim wechseln: Hilfe, ich muss umziehen!
Es geht derzeit ein Beben durch die Branche und die Medien berichten, dass Pflegeheime aufgrund steigender Energiekosten und einem Mangel an Fachkräften gezwungen sind, die Selbstbeteiligung stark anzuheben oder gar ganz zu schließen. Daraus folgt, dass die...
Kommunikation: Einen guten Draht zu Patienten herstellen
Sie kennen bestimmt eine Situation in Ihrer Praxis, wo sicher zu spüren ist, dass die Chemie zwischen Ihnen und dem neuen Patienten nicht so stimmt. Der Funke springt quasi nicht über und man fühlt sich etwas unwohl, weil man nicht einschätzen kann, woran es liegt,...
Pädagogischer Stammtisch für VLLP-Mitglieder
Der VLLP e.V. engagiert sich seit mehreren Jahren für den Austausch und die Vernetzung der deutschen Podologieschulen. Am Mittwoch, den 24.05.2023, von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr (Zoom-Meeting) veranstaltet der VLLP (Verband Leitender Lehrkräfte an Podologieschulen e.V.)...
Fußbeschwerden: Dem Schmerz auf der Spur – Teil I
Überbelastung, Nervenkompression, Fehlstellungen: Fußschmerzen können viele Auslöser haben. Knorpelverschleiß im Sprunggelenk, im Großzehengrundgelenk oder in den Fußwurzelgelenken? Arthrosen gehören zu den häufigsten Gründen für Schmerzen im Fuß. Und wie die meisten...
Es ist unser Denken, das Erfolge und Niederlagen bewirkt
Was wir denken, drückt sich in unseren Selbstgesprächen aus. Wie wir diese Gespräche mit uns führen, erschwert oder erleichtert unser Leben. Was Sie über die Macht der persönlichen Denkweise wissen sollten. 1903 erschien unter dem Titel „As a Men Thinketh“ eines der...
Podagra: Harnsäure-Alarm im großen Zeh
„Zipperlein“ nannte man einen akuten Gichtanfall früher, ein Zipperlein im heutigen Sinn ist Gicht aber keineswegs: Die Erkrankung, die meist im Großzehengrundgelenk beginnt und dann auch als Podagra bezeichnet wird,, geht mit massiv entzündeten, später auch...
Rheuma in den Füßen
Eine der vielen Ursachen für Fußbeschwerden ist Rheuma. Das ist ein umgangssprachlicher Sammelbegriff für entzündliche Erkrankungen und Beschwerdebilder etwa an Gelenken, Bändern, Knochen, Schleimhäuten, Haut oder auch innerer Organe. Erstmals geprägt wurden die...
Save the Date: Internationales Podologie Symposium 2023
Am 20. Mai 2023 findet wieder das Internationale Podologie Symposium in Friedrichshafen am Bodensee statt. Es erwarten Sie eine Reihe von interessanten Vorträgen und Workshops sowie eine informative Industrieausstellung. Programm: Mykose - oder doch nicht? Warum das...
Prädiabetes – Gefahr im Verborgenen
Man sieht und spürt ihn nicht und doch ist der Blutzuckerspiegel einer der wichtigsten Indikatoren für unseren Gesundheitszustand. Zwar steigt das Risiko für Prädiabetes mit fortschreitendem Alter an, doch auch viele jüngere Menschen haben bereits erhöhte...