
Redaktion

Kleinanzeigen: Crusius | Praxisnachfolge gesucht
Wenn die Beinvenen erkranken – Teil I
Von harmlosen Besenreisern über Krampfadern bis hin zu einer lebensbedrohlichen Thrombose – Venenerkrankungen zeigen sich auf vielfältige Weise. Wichtig ist es hier, die entsprechenden Symptome möglichst frühzeitig zu erkennen. Venenerkrankungen treten sowohl akut als...
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Ursachen und Therapien
Rückenschmerzen hatte jeder schon mal, besonders Kreuzschmerzen sind weit verbreitet. Meist sind sie zwar belastend, aber harmlos und verschwinden ebenso plötzlich wie sie gekommen sind. Experten wissen: Bei Rückenschmerzen ist Bewegung viel effektiver als Schonung....

Innovativer Fräser zur Rhagaden- und Hornhautbehandlung
Mit dem spitzen Hybrid TWISTER Fräser ist es möglich, die Rhagaden-Innenseiten effizient auszuschleifen. Dies funktioniert bei konventionellen Kappen oder großen Instrumenten nicht. Das spitzzulaufende Arbeitsteil des Fräsers ermöglicht eine präzise Behandlung in der...

Produktpräsentation in der Praxis: Mit diesen Tipps gelingt es
Kann der Praxiserfolg durch eine gelungene Produktpräsentation ausgebaut werden? Wir haben Ihnen ein paar nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt. Schon einmal darüber nachgedacht, warum man genau diese oder jene Creme beim Besuch des Podologen oder der Podologin...

Adventsaktion: Jedes Wochenende tolle Preise gewinnen!
In der Podologie-Redaktion weihnachtet es schon sehr! Im Rahmen unserer diesjährigen Adventsaktion haben Sie die Chance, an jedem Adventswochenende tolle Preise zu gewinnen! Die Teilnahme ist ganz einfach: Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Vor- und Nachnamen an...

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Muskelrelaxation durch Anspannung? Ja, das funktioniert tatsächlich: Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson hilft mit einfachen Körperübungen und ohne Hilfsmittel schnell aus der Stressfalle. Körper und Geist brauchen unbedingt einen gesunden Rhythmus...

05. Nürnberger Wundkongress: Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl
Am 1. und 2. Dezember findet der 05. Nürnberger Wundkongress statt, der unter dem Motto Wer heilt hat Recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl steht. Ein Schwerpunkt des Kongresses in Nürnberg ist der Bereich Wunde und Psyche. Denn insbesondere bei...

Warzen verstehen, verhindern, therapieren
Warzen sind fast immer harmlose Virusinfektionen der Haut. Doch besonders am Fuß können sie sehr störend oder gar schmerzhaft sein. Eine podologische Praxis ist für die Behandlung dieser Gewächse die richtige Adresse. Weltweit sind etwa 3.500 Virusarten (nicht zu...

Salutogenese: Gesund bleiben in turbulenten Zeiten – Teil 1
Wer krank ist, geht zum Arzt oder zur Ärztin und lässt dort die Ursachen der Krankheit behandeln, um wieder gesund zu werden. Doch gibt es ein Konzept, um gar nicht erst krank zu werden, sondern weiterhin gesund zu bleiben? Die Antwort lautet ja. Eines der bekannteren...

So wird jede Fußpflegebehandlung zum Komfort-Erlebnis
Der Fußpflegestuhl ZETA von Baehr verspricht maximale Leistung für die intensive Arbeit am Fuß. Punkten kann er besonders durch seine unkomplizierte Einstellung und Sitzkomfort: 5 LINAK-Motoren sorgen für eine schnelle Einstellung – von der Arbeitshöhe bis zu den...

Psoriasis: So äußert sich die Schuppenflechte der Nägel
Gelblich verfärbt, fleckig, verdickt, verformt und bröckelig – was zunächst wie eine Onychomykose aussieht, kann aber ebenso Zeichen einer Nagel-Psoriasis sein. Bei einer Psoriasis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die schubweise verläuft....

NEM-Hartmetallfräser: Schonende Behandlung im Handumdrehen
Die NEM-Hartmetallfräser von acurata eignen sich für die Bearbeitung von Naturnägeln. Sie ermöglichen ein zügiges Abtragen, Glätten und Formgebung mykotischer Nägel. Zudem sind sie für die Behandlung bei Diabetikern geeignet. Die patentierte Kombinationsverzahnung -...

Fußmassagen als podologische Zusatzleistung
Fußmassagen sind nicht nur eine Wohltat für den Patienten, sie sind auch ein Upgrade des Leistungsspektrums einer podologischen Praxis. Ob Aromamassagen mit ätherischen Ölen, energetische oder medizinische Massagen – für den Patienten bedeuten sie Wohlbefinden und die...

Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz treten häufig gemeinsam auf
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) haben gemeinsam ein erstes Positionspapier zu Herzinsuffizienz und Diabetes herausgegeben. Ziel ist es, auf die Häufigkeit und auf das tödliche Zusammenspiel beider...

Aktuelle Lage der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Die immer noch anhaltende Pandemie stellt das Gesundheitswesen allgemein vor große Herausforderungen. Dazu gehört auch die emotional aufgeladene Diskussion rund um das Thema Impfen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war im Dezember 2021 beschlossen worden, um...

Schuh- und Sockenberatung: So finden Sie die „gesunde“ Größe
Die Schuh- und Sockenkontrolle gehört zur podologischen Behandlung wie das Schneiden der Nägel. Und dennoch wird sie im Alltag der Podolog:innen schnell übersehen oder gar vernachlässigt. In den Verträgen der Krankenkassen steht diese Leistung gesondert bei den...

Praxisübernahme oder Neugründung: Mit diesen Tipps gelingt es!
Daniela Graf gibt in der aktuellen Ausgabe der Podologie Tipps zur Praxisübernahme und Neugründung. Dazu sprach sie mit Martina Schmidt, Vizepräsidentin beim Deutschen Verband für Podologie (ZFD) e.V., und den Podologen Ruth Trenkler und Bastian Priegelmeir. Welche...

Aufklärungskampagne informiert zwei Millionen Eltern über Diabetes
Die Aufklärungskampagne zur Früherkennung des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) wurde positiv...

Lymphödem: Wie Sie Lymphstau in Beinen und Armen auflösen
Patient:innen, die über geschwollene Füße und Beine klagen, gehören gerade bei Sommerhitze zum Alltag jeder podologischen Praxis. Oft sind die Füße so verdickt, dass sie nicht mehr in die gewohnten Schuhe passen. Sind die Schwellungen harmlos oder steckt etwas Ernstes...

„Orthokids“: Orthopädisches Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) leitet das Präventionsprojekt Orthokids. Seit Anfang August können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren in Baden-Württemberg daran teilnehmen. Es sollen 20.000 Kinder und Jugendliche untersucht...

Nagelpilz erkennen, behandeln und vorbeugen – Teil II
Eine Onychomykose kann für die Nägel zerstörerisch sein, falls sie nicht rechtzeitig erkannt und therapiert wird. In der Juni-Ausgabe der Podologie haben wir über die Erkennung der Symptome einer Nagelpilzerkrankung berichtet. Im zweiten Teil des Artikels erfahren...

Was Zehen über Persönlichkeit und Gesundheit verraten
Das Buch FEET-READING: Was Zehen über Persönlichkeit und Gesundheit verraten richtet den Fokus auf die Zehen des Menschen und die jeweiligen Chakren. Jeder Zehe ist ein Chakra zugeordnet, bei der Großzehe sogar drei. Anhand von vielen farbigen Illustrationen wird die...

Peroneuslähmung: Wenn der Fuß den Dienst versagt
Die Peroneuslähmung ist unter vielen Namen bekannt: Schlotterfuß, Hängefuß, Fallfuß. Begriffe wie diese veranschaulichen das Krankheitsbild des neurogenen Lähmungsfußes. Dabei handelt es sich um eine Fußfehlstellung, die auf eine Nervenschädigung des Wadenbeinnervs...

Traditionell, langlebig und gesund: Sandalen nach mexikanischem Vorbild
Heute stellen wir eine kleine Manufaktur auf Sylt vor, die nicht nur Taschen und Kleidung sondern auch spezielle Sandalen nach altem mexikanischem Vorbild fertigt. In der Manufaktur Lederwerkstatt Sylt kommt nur pflanzlich gegerbtes Vollrindleder vom Rind, Känguru,...

Tag des Fußes: Wohlfühltipps und Übungen für glückliche Füße
Am letzten Mittwoch im Juni findet alljährlich der Tag des Fußes statt. Diesen bundesweiten Aktionstag wollen wir natürlich auch erwähnen, denn unsere Füße leisten tagtäglich viel. Wussten Sie z. B., dass ein Mensch im Laufe seines gesamten Lebens durchschnittlich...

Studie zeigt erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach Corona-Infektion
Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DGG) weist eine aktuelle Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach einer überstandenen Corona-Infektion hin. Die ausgewerteten Daten stammen aus deutschen Praxen, die Diabetes...

Webseminar: Neue Heilmittelrichtlinie Nagelkorrekturspange (2 FP)
Ab 01. Juli 2022 wird die neue Heilmittelrichtlinie zur Behandlung eingewachsener Nägel mit Nagelkorrekturspangen wirksam. Podologin und Physiotherapeutin Anja Stoffel bietet dazu drei Online-Seminare an, die die wichtigsten Punkte der neuen Verordnung...

Nagelspangenbehandlungen ab 01. Juli als Heilmittel
Ab dem 01. Juli 2022 können Nagelspangenbehandlungen auch per Heilmittel-Rezept verordnet werden. Die Behandlung selbst kann dann in zugelassenen Podologie-Praxen erfolgen. Bisher war die Versorgung eines eingewachsenen Zehennagels per Nagelspange als Leistung der...

Nagelpilz erkennen, behandeln und vorbeugen – Teil I
Eine Onychomykose ist – wenn sie nicht frühzeitig erkannt und therapiert wird – für die Nägel zerstörerisch. Die Tatsache, dass Onycho- ebenso wie Dermatomykosen mit dem Alter zunehmen, liegt – neben Rauchen und Bewegungsmangel – an mehreren pilzbegünstigenden...

Vaskulitis – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Hinter dem Sammelbegriff Vaskulitis verbergen sich zahlreiche, ganz unterschiedliche Krankheitsbilder. Zugrunde liegt ihnen jedoch immer eine Autoimmunerkrankung; das heißt, die Abwehrzellen des Immunsystems richten sich gegen körpereigenes Gewebe. In diesem Fall...

HELLMUT RUCK gibt ukrainischen Geflüchteten ein Zuhause
Die HELLMUT RUCK GmbH aus Neuenbürg und der Handelspartner aus Kiew, die Firma Vlarus, arbeiten bereits langjährig und erfolgreich zusammen. Mit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine bot der Geschäftsführer Simeon Ruck dem Handelspartner seine Hilfe an und...

Ehlers-Danlos-Syndrom: Was hinter der „unsichtbaren“ Krankheit steckt
Als Ehlers-Danlos-Syndrom wird eine Gruppe sehr unterschiedlicher und seltener Erkrankungen bezeichnet, die Eines gemeinsam haben: Genetisch bedingte Defekte der Kollagenfasern verursachen bei den Betroffenen eine abnorme Dehnbarkeit des Bindegewebes und der Haut...