Datum: 12.06.2023
Uhrzeit: 18:00
Ort:
Punkte: 2
Demenziell erkrankte Diabetiker in der Podologie
Bei Diabetikern kommt es durch den erhöhten Blutzuckerspiegel nicht nur zu Schädigungen der Blutgefäße in den Nieren, Augen, Beinen und Füßen, sondern auch das Gehirn wird geschädigt.
Diabetiker erkranken im Vergleich zu gesunden Menschen bis zu viermal öfter an einer gefäßbedingten Demenzerkrankung. Aufgrund seiner hohen Inzidenz wird Diabetes mellitus bei Prävention und Therapie der Demenz zunehmende Bedeutung beigemessen.
In diesem Webinar geht es um den Zusammenhang zwischen Diabetes, Demenz und Podologie. Es wird auf die Grundlagen der Demenz und den Umgang mit Demenzpatienten in der podologischen Praxis eingegangen. An praktischen Beispielen werden Hilfsmöglichkeiten für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen gezeigt.
Inhalte:
- Neurologische Anatomie/Physiologie
- Diabetes und Demenz
- Demenzformen und Einteilung nach Schweregraden
- Hilfsmöglichkeiten
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an PodologInnen, FußpflegerInnen (qualifiziert), medizinische Fachangestellte (MFA), KrankenpflegerInnen sowie interessierte Berufsgruppen.
Fortbildungspunkte:
Sie erhalten 2 Fortbildungspunkte nach § 125 Abs. 1 N2 SGB V mit Zertifikat
Referent:
Bruno Niederau, Krankenpfleger, Fachpfleger für Psychiatrie und Gerontologie, Hygienefachkraft, Psychologischer Berater, Bewegungstherapeut
Gebühr: 59,- Euro zuzüglich gesetzlicher MwSt., inklusive Handout
Termin:
12. Juni 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr online (Zoom)
Anmeldeschluss:
Montag, 12. Juni 2023, 12:00 Uhr
Das Anmeldeformular finden Sie, wenn Sie weiter nach unten scrollen, gleich nach den Teilnahmebedingungen!