Datum: 20.05.2022
Uhrzeit: 09:00
Ort: Friedrichshafen
Punkte: 8



Am Anfang der podologischen Behandlung erfolgt eine umfassende Anamnese, durch die Podolog:innen ein Bild vom Patienten erhalten. Daraus erfolgt ein Befund, auf dessen Grundlage der Therapie- oder Behandlungsplan aufbaut. Anschließend werden notwendige Maßnahmen getroffen, um die Beschwerden oder Erkrankungen zu lindern oder zu beheben.

Wie Sie den Fuß richtig lesen, erklärt Ihnen Anke Niederau. Sie erläutert, was Sie bei der sorgfältigen Anamnese alles erkennen können. So können Sie Ihre Patient:innen in der Folge auch gut behandeln.

Inhalte:

  • Ganganalyse
  • Gangbilder
  • viele praktische Anwendungen und Übungen

Zielgruppe:
Alle Podologiepraxen bzw. an der Heilmittelversorgung beteiligten Leistungserbringer in Heilmittelpraxen und Einrichtungen nach § 124 Absatz 5 SGB V sowie interessierte Fachkreise.

Fortbildungspunkte:
Sie erhalten 8 Fortbildungspunkte nach § 125 Abs. 1 N2 SGB V mit Zertifikat.


Referentin:
Anke Niederau, Podologin (2004) und Lehrerin für Gesundheitsfachberufe (2005), Fachpodologin DDG (2004). Seit 1990 selbstständig in der medizinischen Fußpflege, freie Dozentin, Fachautorin „Das große Buch der Nagelerkrankungen“

Anke Niederau Referentin Podologie-Symposium Friedrichshafen 2022


Gebühr:
139 €, inkl. Mittagsimbiss und Kaffeepause, zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin:
Freitag, 20. Mai 2022, 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20, DE-88045 Friedrichshafen

Anmeldeschluss:
Freitag, 06. Mai 2022


ONLINE- ANMELDUNG:
Die Möglichkeit sich online anzumelden finden Sie, wenn Sie weiter nach unten scrollen, gleich nach den Teilnahmebedingungen.

Bitte ein gültiges Formular wählen