Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Aktuelle Magazine

Podologie – die Zeitschrift

Themen in der Ausgabe 6-2025

Thema des Monats:  Warzen
Medizinisch harmlos, aber lästig: Warzen. Therapie-Optionen anhand von Praxisfällen.

Morton Neurom
Was gegen die Nervenschmerzen hilft und wie man vorbeugen kann

Wundheilung und Ernährung
Chronische Wunden wie bei DFS sind bedrohlich, besonders bei Mangelernährung. Ernährungstipps für Ihre Patienten.

Weitere Themen sind unter anderem:

Online-Marketing – Sichtbarkeit mit Fußgefühl
In Teil 3 geht es um generieren von Reichweite dank Social Media

Unternehmer werden
Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

 Fußgymnastik
„Bewegende“ Übungen bei Hallux valgus

Alle Neuigkeiten

Symposium am Bodensee: Branchentreff und Fortbildung

Symposium am Bodensee: Branchentreff und Fortbildung

Weit über 100 Podologen und Podologinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen zum Symposium unserer Zeitschrift am 24. Mai nach Friedrichshafen. Sie machten bei Workshops mit, erlebten ein breit gefächertes Vortragsprogramm und besuchten die begleitende...

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Betriebswirtschaft step by step

Buchtipp des Monats: Betriebswirtschaft step by step

Sicher, die Behandlung muss gut sein, aber der betriebswirtschaftliche Ertrag ebenso. Norbert Unruh beschreibt in seinem Buch „Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie“, wie es auch mit den Zahlen klappt. Schritt für Schritt analysiert der Autor das...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Artikelreihe geht es um...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und medizinische Gipspfleger Siegfried Tuch...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von ihrem Schuhwerk befreien. Was der...

mehr lesen
Low Level Laser in der Podologie

Low Level Laser in der Podologie

Welche Möglichkeiten der Lasertherapie gibt es in der Podologie? Dr. Wolfgang Bringmann skizziert, was Podologinnen und Podologen darüber wissen müssen und beschreibt die Indikationen und Wirkungsweisen des Low Level Lasers. Laserstrahlen sind eine bedeutende...

mehr lesen
Orthonyxiespangen als Problemlöser

Orthonyxiespangen als Problemlöser

Nagelkorrekturspangen gehören zu den nicht-invasiven Therapieformen. Sie sind darauf ausgelegt, Schmerzen zu lindern und die ästhetische Erscheinung der Nägel zu verbessern. Wann genau ist ihre Anwendung indiziert? Und welche Vor- und Nachteile gibt es? Dorothea...

mehr lesen
Das hilft gegen Hyperkeratosen

Das hilft gegen Hyperkeratosen

Hyperkeratose, also eine übermäßige Verhornung der Haut, kann äußerst unangenehm sein. Melanie Roithner beschreibt die Erscheinungsformen sowie geeignete Gegenmaßnahmen und gibt Tipps, was Sie Ihren Patienten raten sollten. Eine subunguale Hyperkeratose ist eine...

mehr lesen
Kinderfüße: Von klein auf gut beschützt und beschuht

Kinderfüße: Von klein auf gut beschützt und beschuht

Es ist ein Thema, das in der podologischen Ausbildung zu wenig beachtet wird – Kinderfüße und Kinderschuhe. Grund genug für unsere Autorin Maike Sörensen, sich einmal damit zu befassen. Die kleinen weichen Knochen sind besonders schützenswert. Uns allen sollte die...

mehr lesen
Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Ein trauriger Fakt: Psychische Belastungen verursachen neben Atemwegsleiden und Skeletterkrankungen die meisten Fehlzeiten in der Arbeitswelt. Eine Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz kann viel bewirken – und zu einem gesünderen Team und einem besseren...

mehr lesen
Onychomykosen: Versorgung und Behandlung

Onychomykosen: Versorgung und Behandlung

Die Therapie von (Onychomykosen) Nagelmykosen ist langwierig, weil äußerliche und innerliche Faktoren maßgebend sein können. Sybille Feindt, Podologin und Fachlehrerin, gibt grundlegende Tipps zur Versorgung und Behandlung. Mykotisch befallene Stellen des Nagels...

mehr lesen
Spitze: Hybrid TWISTER

Spitze: Hybrid TWISTER

Ein Instrumenten-Multitalent für die podologische Praxis bietet die Firma Busch an: Hybrid Twister kommt auch in ansonsten schwer erreichbare Regionen – gerade bei Rhagaden ist das ein Vorteil. Bei Rhagaden ist es oftmals nötig, die Innenseiten auszuschleifen....

mehr lesen
Taping: Schmerzen einfach wegkleben?!

Taping: Schmerzen einfach wegkleben?!

Was bewirkt Taping? Während der Fußball Europameisterschaft waren sie an den durchtrainierten Körpern der Kicker massenhaft zu sehen – die kleinen und großen bunten Klebestreifen. Das Tapen jeglicher Körperstellen ist seit einigen Jahren in der Therapie angekommen....

mehr lesen
Hohlfuß: „Eine Diagnose, die oft übersehen wird“

Hohlfuß: „Eine Diagnose, die oft übersehen wird“

Ein Hohlfuß kann sehr schmerzhaft sein und Verletzungen begünstigen. Der Stuttgarter Orthopädieschuhtechniker Marius Gabel beschreibt, wie er Patienten mit dieser Fußfehlstellung versorgt und was Podologen unbedingt zu diesem Krankheitsbild wissen müssen. Podologen...

mehr lesen
Doppelt wohltuend: Dynamische Fußmassage

Doppelt wohltuend: Dynamische Fußmassage

Wie man mit einer dynamischen Fußmassage Kundinnen und Kunden kurze Verwöhn-Momente beschert und sich selbst auch noch etwas Gutes tut: Klar, alle Podologen und Podologinnen wollen nur das Beste – für ihr Klientel und sich selbst. Das lässt sich gut in Einklang...

mehr lesen
Resilienz: Gesund bleiben in turbulenten Zeiten

Resilienz: Gesund bleiben in turbulenten Zeiten

Wer krank ist, geht zum Arzt oder zur Ärztin und lässt dort – im besten Fall – die Ursachen der Krankheit behandeln, um wieder gesund zu werden. Doch gibt es ein Konzept, um gar nicht erst krank zu werden? Die Antwort lautet ja. Eines der bekannteren Konzepte heißt...

mehr lesen
Der Kampf gegen multiresistente Keime

Der Kampf gegen multiresistente Keime

Bis weit ins 20. Jahrhundert waren wir bakteriellen Infektionen wie Typhus, Cholera, Syphilis, Diphtherie, Tuberkulose oder auch Lungenentzündungen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Die Entdeckung antibiotischer Wirkstoffe hat Millionen von Menschen das Leben...

mehr lesen
Hyperhidrose: Wenn Schwitzen krankhaft wird

Hyperhidrose: Wenn Schwitzen krankhaft wird

Das Wort „Hyperhidrose“ kommt aus dem Griechischen und heißt „zu viel Wasser“. Doch was bedeutet das in der Podologie? Wie zeigt sich diese Erkrankung und welche Heilungsmethoden gibt es? Bastian Priegelmeir, Podologe und Heilpraktiker, der sich im Jahr 2009 mit einer...

mehr lesen
11. Allpresan® Podologische Herbstakademie in Neuss

11. Allpresan® Podologische Herbstakademie in Neuss

Die AVIA PHARMA Germany lädt Fußprofis zur 11. Allpresan® Herbstakademie am 07.-08. September 2024 in Neuss ein. Das bewährte Konzept der Allpresan® Akademie bietet die Möglichkeit, umfassendes Wissen zu erwerben, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und bis zu 16...

mehr lesen
Save the Date: BEAUTY FORUM MÜNCHEN 26. + 27. Oktober 2024

Save the Date: BEAUTY FORUM MÜNCHEN 26. + 27. Oktober 2024

Die Kosmetik-Fachmesse mit Ausstellungsbereich Podologie/Fußpflege und FUSS FORUM ist das kommende Highlight für Podologen. Unter dem Motto „Feel the Inspiration” präsentiert sich die diesjährige BEAUTY FORUM MÜNCHEN als inspirierende Erlebniswelt für Beauty- und...

mehr lesen
Umgang mit Angstpatient*innen: Mit Besonnenheit und Humor

Umgang mit Angstpatient*innen: Mit Besonnenheit und Humor

Auch in Arbeitsalltag von Podolog*innen gibt es Angstpatient*innen, die eine podologische Praxis mit einem sehr mulmigen Gefühl betreten. Und was passiert, wenn dieses Gefühl zur panischen Angst wird? Der Gedanke an einen Praxisbesuch treibt einigen die Schweißperlen...

mehr lesen