Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Stark übergewichtig: wirklich selbst schuld?

Obwohl Experten für die weltweite Zunahme von stark übergewichtigen Menschen hauptsächlich veränderte Umweltbedingungen verantwortlich machen, gibt die breite Öffentlichkeit dem Einzelnen die Schuld an seinem Übergewicht…..

Adipositas ist zum weltweiten Problem geworden

Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig. Wissenschaftler sprechen bereits von einer globalen Gesundheitskrise, und die Weltgesundheitsorganisation fordert beispielsweise eine 20-prozentige Zuckersteuer für Getränke.
Denn Experten sind sich einig, dass für die Zunahme von Adipositas, also starkem Übergewicht, vor allem veränderte Umweltbedingungen verantwortlich sind.
Die Menschen in Industrienationen ernähren sich heute weitaus kalorienreicher als früher, während sie sich gleichzeitig weniger bewegen.

Gibt es eine behandlungsbedürftige Sucht nach Essen?

Die gesellschaftliche Unterstützung ist bisher eher gering. Denn die meisten Menschen sehen die Schuld für starkes Übergewicht vorrangig beim Einzelnen. Dies zeigt eine Befragung von repräsentativen Bevölkerungsstichproben aus Deutschland, Großbritannien und den USA.

Generell gilt: Umso höher die persönliche Verantwortung bewertet wurde, desto stärker befürworteten die Befragten, dass der Einzelne für seine Behandlungskosten selbst aufkommen sollte.

Um die Ergebnisse besser einordnen zu können, stellten die Wissenschaftler zudem dieselben Fragen mit Blick auf Alkohol- und Tabakabhängigkeit. Diese Erkrankungen haben zum einen einige Ähnlichkeiten mit starkem Übergewicht.

Zum Beispiel wird diskutiert, ob starkes Übergewicht auch die Folge einer Art „Sucht nach Essen“ sein könnte. Zum anderen wurden für sie bereits erfolgreich breite Präventions- und Interventionsmaßnahmen durchgeführt.

Politische Maßnahmen bringen zu wenig
Die Befragten schätzten die Wirksamkeit politischer Maßnahmen zur Vorsorge von Adipositas
• wie hohe Steuern
• reglementierte Verfügbarkeit
• regulierte Vermarktung und Bewerbung sowie
• Kennzeichnung und Warnungen
im Vergleich zur Wirksamkeit dieser Maßnahmen zur Vorsorge von Alkohol- und Tabakabhängigkeit als weniger wirksam gegen starkem Übergewicht ein.

Darüber hinaus wurde eine hohe Besteuerung in allen drei Ländern als am wenigsten erfolgversprechend angesehen, auch wenn dies bei der Bekämpfung von Alkohol- und Tabakabhängigkeit als effektiv eingeschätzt wird.

Die wirksamste Maßnahme gegen Adipositas sei eine verständliche Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln. Solche Kennzeichnungen zielen vor allem auf die Essensentscheidungen des Einzelnen ab, und die meisten halten es sogar für effektiver als deutliche Warnungen vor den Gesundheitsrisiken auf Alkohol- und Tabakprodukten.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen