Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Vergesslichkeit durch Luftverschmutzung?

Aus Studien gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und leichter Beeinträchtigung der Denkleistung im Alter gibt.

Diese Beobachtung zeigt sich vor allem in der Informationsverarbeitung im Bereich der visuell-konstruktiven Fähigkeiten wie z.B. beim Nachzeichnen geometrischer Figuren.

Wie kommt dies zustande?

Ein möglicher Weg wäre, dass Feinstaubpartikel über das Kreislaufsystem oder die Nase direkt in das zentrale Nervensystem gelangen und hier wirken.

Eine Analyse, die Wissenschaftler durchgeführt haben, bestätigte, dass die Lungenfunktion im Erwachsenenleben ein wichtiger Faktor ist, anhand dessen die Entwicklung kognitiver Beeinträchtigung im Alter vorhergesagt werden kann.

„Der Erhalt einer guten Lungenfunktion im Erwachsenenalter scheint somit auch wichtig für die kognitiven Fähigkeiten im Alter zu sein“, so Dr. Tamara Schikowski vom IUF in Düsseldorf, deren Arbeitsgruppe die Studie durchführte.

„Dass in unserer Analyse nur ein kleiner Teil der kognitiven Beeinträchtigung über die Lunge vermittelt wird, unterstützt die Hypothese, dass es auch einen direkten Einfluss von Luftverschmutzung auf das Gehirn gibt. Dieser Befund muss noch in größeren Kohorten bestätigt und auch mechanistisch weiter untersucht werden.“

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen