Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

3. Interdisziplinärer Vormittag Diabetisches Fußsyndrom in Stuttgart

Am Samstag, 23. November 2019 von 9:00 bis 14:30 Uhr dreht sich in der Sana Klinik Bethesda Stuttgart in der Hohenheimer Straße 21 in 70184 Stuttgart alles ums Diabetische Fußsyndrom. Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Veranstaltungen befasst sich das Team des Fußzentrums in diesem Jahr mit der Frage „Quo vadis – Wo geht es hin mit der Versorgung?“

Ein vielseitiges Programm

Nach der Begrüßung durch Dr. med. Dr. h. c. Michael Gabel, Chefarzt des Fußzentrums, vermitteln folgende Vorträge und Workshops wertvolles Fachwissen:

  • 9:15 Uhr Podologie – quo vadis? Welche Perspektiven gibt es für die Weiterbildung und die Praxisführung? Referent: Simeon Ruck
  • 10:30 Uhr Neue Forschungsergebnisse beim Diabetischen Fußsyndrom – Auswirkung für die orthopädieschuhtechnische Versorgung. Referent: Jürgen Stumpf
  • 11:15 Uhr Interdisziplinäre Versorgung und Fallvorstellung. Referenten: Dr. med. Dr. h. c. Michael Gabel, Cornelia Popp und Herbert Türk
  • 12:45 Uhr Workshops: • Ganganalyse und Orthopädieschuhtechnik mit Herbert Türk • Hautpflege bei Diabetischem Fußsyndrom mit Petra Heiler • Podologie mit Peter Kovar
  • 13:55 Uhr Schlussdiskussion & Zusammenfassung Dr. med. Dr. h. c. Michael Gabel

Schnell anmelden

In den Pausen und danach gibt es Gelegenheit zum Austausch mit den Referentinnen, Referenten und den anderen Teilnehmenden u.a. aus Medizin, Podologie, Orthopädieschuhtechnik, Physiotherapie und Pflege. Fortbildungspunkte sind beantragt.

Mehr Informationen finden sich im Flyer. Anmelden sind bis zum 15. November möglich unter juliane.gierelt@sana.de.

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen