Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header
So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere Ernährung und ein bewussterer...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das Christkind ist, weil es so extrem...

mehr lesen

Aktuelle Magazine

Podologie die Zeitschrift

Themen in der Ausgabe 12/2024

  • Zeigt her eure Füßchen …
    Die Entwicklung des Fußes ist ein faszinierendes Thema, insbesondere bei Kindern, da die Form und Funktion des Fußes entscheidend für die Mobilität sind. Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät.
  • Ein Wundtherapeut kämpft gegen Komplikationen
    Siegfried Tuch ist Wundtherapeut und medizinischer Gipspfleger. Er hat sich bis zu seinem Ruhestand um Menschen gekümmert, die mit diesen Risiken und Komplikationen kämpfen müssen. Im Interview mit unserer Zeitschrift berichtet er von seinen Erfahrungen, die er in der Schön Klinik Hamburg Eilbek gesammelt hat.
  • So haben Rollnägel keine Chance
    Ein Rollnagel, auch als Unguis convolutus oder Onychogryposis bekannt, entsteht durch eine übermäßige Querverwölbung der Nagelplatte. Ursachen sind genetische Faktoren, Verletzungen oder das Tragen von zu engen Schuhen. Eine fachgerechte Behandlung ist entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Fußgesundheit wiederherzustellen.

 

 

 

Alle Neuigkeiten

Low Level Laser in der Podologie

Low Level Laser in der Podologie

Welche Möglichkeiten der Lasertherapie gibt es in der Podologie? Dr. Wolfgang Bringmann skizziert, was Podologinnen und Podologen darüber wissen müssen und beschreibt die Indikationen und Wirkungsweisen des Low Level Lasers. Laserstrahlen sind eine bedeutende...

mehr lesen
Orthonyxiespangen als Problemlöser

Orthonyxiespangen als Problemlöser

Nagelkorrekturspangen gehören zu den nicht-invasiven Therapieformen. Sie sind darauf ausgelegt, Schmerzen zu lindern und die ästhetische Erscheinung der Nägel zu verbessern. Wann genau ist ihre Anwendung indiziert? Und welche Vor- und Nachteile gibt es? Dorothea...

mehr lesen
Das hilft gegen Hyperkeratosen

Das hilft gegen Hyperkeratosen

Hyperkeratose, also eine übermäßige Verhornung der Haut, kann äußerst unangenehm sein. Melanie Roithner beschreibt die Erscheinungsformen sowie geeignete Gegenmaßnahmen und gibt Tipps, was Sie Ihren Patienten raten sollten. Eine subunguale Hyperkeratose ist eine...

mehr lesen
Kinderfüße: Von klein auf gut beschützt und beschuht

Kinderfüße: Von klein auf gut beschützt und beschuht

Es ist ein Thema, das in der podologischen Ausbildung zu wenig beachtet wird – Kinderfüße und Kinderschuhe. Grund genug für unsere Autorin Maike Sörensen, sich einmal damit zu befassen. Die kleinen weichen Knochen sind besonders schützenswert. Uns allen sollte die...

mehr lesen
Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Ein trauriger Fakt: Psychische Belastungen verursachen neben Atemwegsleiden und Skeletterkrankungen die meisten Fehlzeiten in der Arbeitswelt. Eine Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz kann viel bewirken – und zu einem gesünderen Team und einem besseren...

mehr lesen
Onychomykosen: Versorgung und Behandlung

Onychomykosen: Versorgung und Behandlung

Die Therapie von (Onychomykosen) Nagelmykosen ist langwierig, weil äußerliche und innerliche Faktoren maßgebend sein können. Sybille Feindt, Podologin und Fachlehrerin, gibt grundlegende Tipps zur Versorgung und Behandlung. Mykotisch befallene Stellen des Nagels...

mehr lesen
Spitze: Hybrid TWISTER

Spitze: Hybrid TWISTER

Ein Instrumenten-Multitalent für die podologische Praxis bietet die Firma Busch an: Hybrid Twister kommt auch in ansonsten schwer erreichbare Regionen – gerade bei Rhagaden ist das ein Vorteil. Bei Rhagaden ist es oftmals nötig, die Innenseiten auszuschleifen....

mehr lesen
Taping: Schmerzen einfach wegkleben?!

Taping: Schmerzen einfach wegkleben?!

Was bewirkt Taping? Während der Fußball Europameisterschaft waren sie an den durchtrainierten Körpern der Kicker massenhaft zu sehen – die kleinen und großen bunten Klebestreifen. Das Tapen jeglicher Körperstellen ist seit einigen Jahren in der Therapie angekommen....

mehr lesen
Hohlfuß: „Eine Diagnose, die oft übersehen wird“

Hohlfuß: „Eine Diagnose, die oft übersehen wird“

Ein Hohlfuß kann sehr schmerzhaft sein und Verletzungen begünstigen. Der Stuttgarter Orthopädieschuhtechniker Marius Gabel beschreibt, wie er Patienten mit dieser Fußfehlstellung versorgt und was Podologen unbedingt zu diesem Krankheitsbild wissen müssen. Podologen...

mehr lesen
Doppelt wohltuend: Dynamische Fußmassage

Doppelt wohltuend: Dynamische Fußmassage

Wie man mit einer dynamischen Fußmassage Kundinnen und Kunden kurze Verwöhn-Momente beschert und sich selbst auch noch etwas Gutes tut: Klar, alle Podologen und Podologinnen wollen nur das Beste – für ihr Klientel und sich selbst. Das lässt sich gut in Einklang...

mehr lesen
Resilienz: Gesund bleiben in turbulenten Zeiten

Resilienz: Gesund bleiben in turbulenten Zeiten

Wer krank ist, geht zum Arzt oder zur Ärztin und lässt dort – im besten Fall – die Ursachen der Krankheit behandeln, um wieder gesund zu werden. Doch gibt es ein Konzept, um gar nicht erst krank zu werden? Die Antwort lautet ja. Eines der bekannteren Konzepte heißt...

mehr lesen
Der Kampf gegen multiresistente Keime

Der Kampf gegen multiresistente Keime

Bis weit ins 20. Jahrhundert waren wir bakteriellen Infektionen wie Typhus, Cholera, Syphilis, Diphtherie, Tuberkulose oder auch Lungenentzündungen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Die Entdeckung antibiotischer Wirkstoffe hat Millionen von Menschen das Leben...

mehr lesen
Hyperhidrose: Wenn Schwitzen krankhaft wird

Hyperhidrose: Wenn Schwitzen krankhaft wird

Das Wort „Hyperhidrose“ kommt aus dem Griechischen und heißt „zu viel Wasser“. Doch was bedeutet das in der Podologie? Wie zeigt sich diese Erkrankung und welche Heilungsmethoden gibt es? Bastian Priegelmeir, Podologe und Heilpraktiker, der sich im Jahr 2009 mit einer...

mehr lesen
11. Allpresan® Podologische Herbstakademie in Neuss

11. Allpresan® Podologische Herbstakademie in Neuss

Die AVIA PHARMA Germany lädt Fußprofis zur 11. Allpresan® Herbstakademie am 07.-08. September 2024 in Neuss ein. Das bewährte Konzept der Allpresan® Akademie bietet die Möglichkeit, umfassendes Wissen zu erwerben, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und bis zu 16...

mehr lesen
Save the Date: BEAUTY FORUM MÜNCHEN 26. + 27. Oktober 2024

Save the Date: BEAUTY FORUM MÜNCHEN 26. + 27. Oktober 2024

Die Kosmetik-Fachmesse mit Ausstellungsbereich Podologie/Fußpflege und FUSS FORUM ist das kommende Highlight für Podologen. Unter dem Motto „Feel the Inspiration” präsentiert sich die diesjährige BEAUTY FORUM MÜNCHEN als inspirierende Erlebniswelt für Beauty- und...

mehr lesen
Umgang mit Angstpatient*innen: Mit Besonnenheit und Humor

Umgang mit Angstpatient*innen: Mit Besonnenheit und Humor

Auch in Arbeitsalltag von Podolog*innen gibt es Angstpatient*innen, die eine podologische Praxis mit einem sehr mulmigen Gefühl betreten. Und was passiert, wenn dieses Gefühl zur panischen Angst wird? Der Gedanke an einen Praxisbesuch treibt einigen die Schweißperlen...

mehr lesen
Preisanpassungen in der Podologie ab Juli 2024

Preisanpassungen in der Podologie ab Juli 2024

Zum 1. Juli 2024 werden sich die Leistungen und Vergütungen in der Podologie ändern, Sie können hier die neuen Vergütungen einsehen und herunterladen. Vergütungsübersicht ab 1.7.2024 Quelle: Verband Deutscher Podologen (VDP) Neu hinzugekommen ist hierbei die...

mehr lesen
Einsatz vom Ultraschall ist keine Desinfektion!

Einsatz vom Ultraschall ist keine Desinfektion!

„Wieso denn das nicht?“ werden sich nun viele Fragen. „Das machen wir doch schon immer so“ und ich antworte: „Seit 2012 machen das viel leider falsch und nur wenige haben es gemerkt.“ Seit 2012 beschäftige ich mich mit der Reinigung unserer Medizinprodukte und...

mehr lesen
Hilfe bei Rhagaden

Hilfe bei Rhagaden

Wie lassen sich Rhagaden therapieren und welche Rolle spielen dabei Podolog:innen? Melanie Roithner gibt Antworten. Das Wort Rhagade stammt aus dem Griechischem und Fissur aus dem Lateinischen, umgangssprachlich auch als Schrunde bekannt. Doch welche Arten gibt es?...

mehr lesen
Footopia – Orthopädieschuhtechnik rockt – Teil 1

Footopia – Orthopädieschuhtechnik rockt – Teil 1

In der podologischen Praxis kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Orthopädieschuhtechniker:innen. Aber was machen sie genau? Was macht ihren Beruf aus? Und wie sehen sie andere Berufsbilder mit Fußbeteiligung, etwa die Podologie? Die Orthopädieschuhmachermeisterin...

mehr lesen
Sockenschuhe für ein neues Körpergefühl

Sockenschuhe für ein neues Körpergefühl

Beim Tragen von Sockenschuhen verbindet sich beides: die Freiheit einer Socke und der Schutz eines Schuhs – zu einer eleganten Einheit vereint. Einfach gesagt, Sockenschuhe sind eine neue Art von Kleidung. Ein Erfahrungsbericht. Was sind Sockenschuhe? Sie bieten nicht...

mehr lesen