Haut- und Nagelpilz haben dieselben Erreger und bedingen sich oft gegenseitig. Almirall setzt bei Pilzerkrankungen auf das Konzept Therapie und Prävention. Das heißt: Haut- und Nagelpilz wirksam behandeln und eine erneute Ansteckung verhindern. Almiralls Mykosetherapie-Produkte Ciclopoli gegen Nagelpilz, Myfungar und Selergo sind jetzt im neuen Look erhältlich. Die Serie fokussiert sich auf ein frisches Grün. Die Rezeptur ist unverändert.

Ciclopirox(-Olamin) ist ein Wirkstoff gegen alle gängigen Pilzerreger der Haut und der Nägel. Er greift die Pilzzellen von innen und außen an und tötet gezielt Erreger und Sporen.1,2 Bei einer Pilzinfektion der Haut oder Füße ist Selergo ein Prozent als Creme oder Lösung indiziert. Insbesondere die Lösung lässt sich gut zwischen den Zehenzwischenräumen oder auf behaarter Haut verteilen. Da sie keinen Alkohol enthält, ist sie sanft zu Haut.2

Im Gegensatz zur Haut muss bei Nagelpilz der Wirkstoff in den festen Nagel penetrieren, um den Pilz effektiv zu bekämpfen. Die wasserlösliche Lacktechnologie von Ciclopoli gegen Nagelpilz ist von Vorteil. Denn die Lackgrundlage verbindet sich mit dem Keratin und schleust so den Wirkstoff Ciclopirox 8% tief in den Nagel. Ciclopoli lässt sich einfach auftragen, ein vorheriges Anfeilen der Nägel wie bei anderen Präparaten ist nicht erforderlich.

Das Myfungar Schuhspray reduziert das Risiko einer Wiederansteckung. Es tötet Viren, Pilze und Bakterien ab. Aufgrund seiner sporoziden Wirkung wird verhindert, dass sich Pilze überhaupt erst im Schuh einnisten können. Eine wirksame Barriere gegen Pilzerreger bietet der Myfungar Hydrolack, der sich wie ein unsichtbarer Film auf den Nagel legt. Der Lack stabilisiert die Nagelstruktur. Dadurch können Pilzerreger nicht mehr so leicht eindringen.

Weitere Informationen unter www.almirall.de

Literaturhinweis:
1 Tietz H-J, Antimykotika von A-Z, Ligatur Verlag, 2011.
2 Fachinformation Selergo 1% Creme, Selergo 1% Lösung (Stand: Jun. 2021).

© Almirall Hermal GmbH