Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von ihrem Schuhwerk befreien. Was der Fashion-Lady gar nicht gefällt, schließlich gehören die edlen Treterchen zum schicken Carrie-Gesamt-Look. Und der ist strumpfsockig eher ramponiert. Man kann auch sagen: Im A… Das Schuh-Sammelsurium vor der Tür ist zudem optisch nicht der Brüller. Doch der „Schuhnichtgut-Schock“ geht weiter: Denn beim Aufbruch nach der biederen Familienparty sind Carries Manolos (oder Louboutins) weg! Verschwunden! Geklaut! So was! Miss Bradshaw aber findet einen Weg, wieder zu noblen High Heels auf Kosten der Gastgeber zu kommen. Sie ist ja clever.

Kann man eigentlich Gäste zwingen, die Schühchen auszuziehen? Gehört sich das? Der Knigge sagt: Nein! Ausnahmen: Die Menschen haben zuvor einen Spaziergang bei Schneematsch unternommen oder sind in einem landwirtschaftlichen Stall herumgestapft. Klar, da gibt es kein Pardon. Das gebietet schon, wie ich meine, der gesunde Menschenverstand.

Nun habe ich sehr liebe Freunde, ein tolles Paar, das freundlich-liebenswert darauf besteht, dass alle Besucher ihre Schuhe im Vorraum ausziehen und wenig attraktive Filz-Latschen – alle gängigen Damen- und Herrengrößen sind vorrätig – anziehen. Oben hui, unten pfui? Och nö! Und womöglich barfuß in Schuhen, die vorher von einem Menschen getragen wurden, dessen Füße ein Biotop für Pilze sind? Ich bringe mir seit meinem Erstbesuch bei den erwähnten Freunden immer haustaugliche Ballerinas mit, aus meinem eigenen Fundus. Das schadet meinem Outfit nicht so sehr und dem Holzboden von Herrn und Frau Schuhnichtgut auch nicht.

Wie sieht das Schuhnichtgut-Drama podologisch aus? Eine Autorin, die ich befragte, meinte, solche Gastgeber könnten ja Überzieher anbieten. Oder meine Variante, also mitgebrachte Schuhe. Podologisch, meinte meine Expertin pragmatisch, ist es kein Problem, solange die Socken anbehalten werden.        

Foto: OSORIOartist – stock.adobe.com

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen