Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Buchtipp: Gut zu Fuß ein Leben lang

In „Gut zu Fuß ein Leben lang. Trainieren statt operieren: Die besten Übungen aus der Spiraldynamik®“ zeigt Dr. med. Christian Larsen zahlreiche einfache Übungen für die Füße. Wer früh und fleißig genug trainiert, so die Botschaft, kann Plantarfasziitis, Hallux valgus und zahlreiche andere Fußdeformitäten verhindern oder zumindest lindern. Auch Menschen mit Durchblutungsstörungen finden hier praxiserprobte Übungen.

Reißerischer Untertitel, Inhalt mit Weitblick

Der Untertitel „Trainieren statt operieren“ mag manche Leserin skeptisch machen: Kann das so einfach gehen? Auch die Information, dass der Buchautor das den Übungen zugrunde liegende Konzept der Spiraldynamik® selbst maßgeblich entwickelt hat, macht stutzig. Der Ratgeber zerstreut die Bedenken weitgehend: Der Autor räumt ein, dass die von ihm entwickelten Übungen nicht jedes Fuß-Problem lösen können. Außerdem betont er, dass die Prävention, Linderung und Heilung auf mehreren Säulen ruht: Immer komme es auf das richtige Schuhwerk, die passende Pflege, einen gesunden Lebensstil insgesamt an. Dr. Larsen empfiehlt, bei ernsthaften Beschwerden zu Podologen, Physiotherapeuten und/oder Fachärzten zu gehen. Und er spricht auch Fälle an, in denen Operationen notwendig sind und erklärt, wie dieselben ablaufen.

Warum eigentlich Spiraldynamik?

Was jedoch sagt der Name Spiraldynamik® aus? In der Schweiz ist dieses Präventions- und Behandlungskonzept schon viel verbreiteter als in Deutschland. In der Natur, auch im menschlichen Körper, finden sich viele spiralförmige Strukturen. Mit spiralförmigen Übungen kann man den Körper also stabilisieren — so lässt sich die Idee hinter der Spiraldynamik® grob umschreiben. Neben Dr. Larsen war auch französische Physiotherapeutin Yolande Deswarte ab den 70-er Jahren an der Erfindung des Konzepts beteiligt. Gemeinsam gründeten beide 1980 eine Forschungsgemeinschaft und haben inzwischen zahlreiche Übungen nicht nur für die Füße, sondern für den gesamten Bewegungsapparat entwickelt. Larsen und sein Team bildeten bereits unzählige Ärzte, Physio- und andere Therapeuten zu Spiraldynamik®-Experten weiter. Das Buch ermöglicht es jedoch auch Laien ohne tiefergehende Kenntnisse des Konzepts, die Übungen auszuprobieren. Noch fehlen allerdings wissenschaftliche Studien dazu, welche Erkrankungen die Übungen wirklich verhindern, lindern oder gar heilen können.

Die Zielgruppe für „Gut zu Fuß …“

Konzipiert ist dieses Buch als Patienten-Ratgeber, und tatsächlich steht vieles darin, was Podologen bereits wissen. Dennoch ist es eine Lektüre, die vielen Podologinnen und Podologen gefallen dürfte, und nicht nur jenen, die sich sowieso für das Konzept der Spiraldynamik® interessieren. Zum einen enthält „Gut zu Fuß ein Leben lang“ in verständlicher Form zahlreiche Infos zur Fußgesundheit — eine tolle Unterstützung für Patienten-Beratungen. Zum anderen macht es in Wort und Bild Lust darauf, aktiver zu leben — nicht nur, aber eben auch mit regelmäßigen Trainings. Zum dritten runden Alltagstipps rund um fußfreundliches Stehen, Sitzen oder Laufen den Inhalt gut ab. Die Übersichtlichkeit und ansprechende Aufmachung sind ein weiteres Plus.

Dr. med. Christian Larsen: Gut zu Fuß ein Leben lang. TRIAS Verlag Stuttgart (5. Auflage) 2019, ISBN 978-3-432-10910-7, EUR 19,99 (D), EUR 20,60 (A)

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen