Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Buchtipp und Verlosung: ,,Wagen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Es lohnt sich.“

Podologinnen und Podologen sind für chronisch Kranke und andere Menschen mit Fußproblemen da! Klarer Fall, eigentlich. Doch wie sorgen Sie zudem für sich selbst und gegebenenfalls eine Familie? Sprich: Wie wird der schönste Beruf der Welt auch zu einem, der das tägliche Leben und die Altersvorsorge sichert?

Antworten gibt Norbert Unruh in seinem Buch „Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie“, und das lebendig und lebensnah. Was Podologinnen und Podologen bewegt, weiß Unruh nicht nur aus beruflichen Gründen – er arbeitet als Honorardozent für ausgewählte Fragen der Betriebswirtschaft und Organisation an der Fachschule für Podologie im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie. Schon 2013 assistierte er zudem seiner Frau Claudina Bromberg beim Erstellen ihres Businessplans für die eigene Podologiepraxis. Wenn er also schreibt: „Wagen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Es lohnt sich“, dann tut er das aus Erfahrung.  

Norbert Unruh. Foto: Andreina Francese-Thomas

Auf 132 Seiten nimmt Unruh alle, die sich eine Praxisgründung vorstellen können, an der Hand und macht Mut. Denn: Eine Praxis neu einzurichten oder zu übernehmen, ist kein Hexenwerk und braucht auch keinen Lottogewinn. Es gelingt mit solidem Finanzkonzept und klugem Zeitmanagement. Wer alle nötigen Aufgaben erfüllt und dort, wo nötig und möglich, delegiert, kann eine gut organisierte Podologiepraxis leiten und dennoch regelmäßig Freizeit genießen. Hierzu müssen Sie jedoch den Zeitaufwand pro Behandlung richtig einschätzen – und Ihre Vergütung muss zum Aufwand passen. Sie erfahren, wie Sie Preise kalkulieren können und wie Sie sich zudem für Krisensituationen wie eine Erkrankung oder Probleme mit Patientinnen und Patienten wappnen können.

Details und Zahlen im Blick

Unruh lenkt den Blick auch auf gern vernachlässigte Details wie die Auswahl der richtigen Praxisumgebung und das Marketing. Mithilfe seines Buchs können Sie Ihre Praxisabläufe optimieren und Ihr Unternehmen so aufbauen, dass Ihr Berufsalltag zu Ihnen passt.

Wer Betriebswirtschaft unterrichtet, scheut sich auch vor großen Zahlen nicht. So rechnet Unruh detailliert vor, wie viel Sie pro Monat erwirtschaften müssen, um langfristig alle Ausgaben zu decken und zusätzlich für eventuelle Arbeitsausfälle und die Zukunft vorzusorgen. Last but not least gibt sein Buch Antworten auf Fragen wie: „Wie kalkuliere ich den Preis einer Praxis, die ich übernehmen will?“ – „Welche Praxisformen gibt es?“ Und: „Wenn ich jemanden einstelle: Wie viel Lohn und Nebenkosten fallen an?“

Zielgruppe sind vor allem Podologieschüler*innen. Als Unterrichtsbegleitmaterial und Leitfaden konzipiert, ist „Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie“ übersichtlich aufgebaut und mit vielen Tabellen, Schaubildern und Checklisten versehen. Fallbeispiele aus dem Praxisbetrieb und eine Muster-Einwilligungserklärung für Ihre Praxis runden das Angebot ab.

— Verlosung —

Das wollen Sie lesen? Wir verlosen unter allen Leserinnen und Lesern von podologie.de ein Exemplar von „Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie“! Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@petra-plaum.de. Einsendeschluss ist der 20. Juli 2021. Viel Glück!

— Buch-Info —

Norbert Unruh
Organisation und Betriebswirtschaft in der Podologie

Unterrichtsbegleitmaterial und Leitfaden
Verlag Neuer Merkur
ISBN 978-3-95409-064-8
132 Seiten, kartoniert, EUR 19,90; auch als E-Book, EUR 14,99, bestellbar über fachbuchdirekt.de

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen