Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Bundesverband für Podologie tagt online – Vorstand teilweise neu besetzt


Hamm, 21.06.2021 (pm). Pandemiebedingt im Onlineformat lief die Jahreshauptversammlung 2021 des Bundesverbandes für Podologie. Am 19. Juni stimmten, erstmals nach der coronabedingten Verschiebung im vergangenen Jahr, die Mitglieder über die Rechenschaft des Vorstandes
für die Jahre 2019 und 2020 sowie die Jahresabschlüsse und Haushaltspläne ab. Darüber hinaus standen Wahlen und Anträge auf der Agenda.

Zur Wahl standen die Ämter des 2. und 3. Vorsitzenden, der Landesvertreter und eines Kassenprüfers. Zur 2. Vorsitzenden wurde Romy Thomas, die das Amt schon kommissarisch bekleidet hat, gewählt. Ihr Aufgabenbereich umfasst das Schatzamt, daneben verantwortet sie die Veranstaltungsplanung. Zur 3. Vorsitzenden wählte die Versammlung Vera Wille mit dem Aufgabenbereich Hygiene und Arbeitsschutz.

Als Landesvertreterinnen wurden Carola Ernst für Bremen – Niedersachsen, Corinna Dinse für Hamburg – Schleswig-Holstein und Claudia Stühring für Mecklenburg-Vorpommern bestätigt. Zum Kassenprüfer wurde Dirk Reher für die nächsten vier Jahre gewählt. Alle weiteren Abstimmungspunkte wurden von der Versammlung wohlwollend angenommen und erhielten die entsprechende Zustimmung.

Jeannette Polster, 1. Vorsitzende, bedankte sich sehr herzlich bei Jörn Schmücker und Ivana Jähn, die ihr Amt aus privaten Gründen zur Verfügung gestellt haben. Beide signalisierten die weitere Unterstützung des Vorstandes und des Verbandes.

Das Fazit am Ende des Tages: Die erste Online-Mitgliederversammlung des Bundesverbandes für Podologie wurde vom Vorstand souverän geleitet. Via Chat hatten die Mitglieder die Möglichkeit, Fragen und Anmerkungen
einzubringen. Nicht vor Ort anwesende Amtsanwärter wurden per Telefon zugeschaltet. Die Übertragung der Versammlung und die Online-Abstimmungen mit einer sofortigen Auszählung der Stimmen funktionierten ausgezeichnet.


Der Bundesverband für Podologie e.V.
Der Bundesverband für Podologie e.V. als juristische Person des privaten Rechts besteht seit 1946 unter dem vormaligen Vereinsnamen Deutscher Verband für Podologie (ZFD) Landesverband Hamburg – Schleswig Holstein e.V. mit statuarischem Sitz in Kiel. Kraft Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 16.03.2019 wurde im Wege der Satzungsänderung der Vereinsname unter Beibehaltung des Satzungszwecks geändert in Bundesverband für Podologie e.V. Er unterhält Landesgruppen und vertritt die beruflichen und berufspolitischen Interessen der Podologinnen und Podologen im gesamten
Bundesgebiet. Infos und Events finden sich unter https://www.bv-fuer-podologie.de/

Foto: Christina @ Wocintechchat.com, Unsplash

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen