Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Chirurgie am Sprunggelenk

Das gesamte Körpergewicht lastet auf den Füßen – wohl dem, der gesunde Füße hat! Doch leider ist Fußgesundheit nicht selbstverständlich, denn unsere „Lastenträger“ sind vielen Risiken ausgesetzt und sind die Füße verletzt, deformiert, in ihrer Funktion geschwächt, dann hilft oft nur ein chirurgischer Eingriff, wie zum Beispiel am Sprunggelenk.

Verschleiß, Verformung, Verletzung: Chirurgische Behandlung

So raffiniert und „durchdacht“ die Architektur des Fußes auch sein mag, sie ist nicht unantastbar. Die häufigsten Erkrankungen und Ursachen für eine chirurgische Behandlung des Fußes sind

  • Verletzungen und Verletzungsfolgen
  • Fehlstellungen und Arthrosen
  • Überlastungen

Eine massive äußere Krafteinwirkung aufgrund von Traumata kann die Struktur des Fußskeletts beschädigen und deren Funktion beeinträchtigen. Verletzungen wie Knochenbrüche durch Unfälle, Überlastung oder Ermüdung, Weichteilverletzungen wie Bänder- und Sehnenrisse können je nach Schweregrad oft konservativ behandelt werden, komplizierte Traumata machen jedoch meist einen operativen Eingriff erforderlich. Dies gilt auch für Veränderungen der Gewölbekonstruktion des Fußes, die teils auf eine erbliche Veranlagung, teils auf eine chronische Fehlbelastung der Füße durch Übergewicht, ungeeignete Schuhe und andere Faktoren sowie Kombinationen dieser Ursachen zurückgehen.

Belastungen werden nun nicht mehr optimal verteilt und abgepuffert, immer mehr Knochenpunkte werden belastet und ein schneller Knorpelverschleiß der betroffenen Gelenke ist möglich. Doch oft kommt es bei Fußfehlstellungen zu einer Veränderung der gesamten Körperstatik, wodurch vor allem die Knie- und Hüftgelenke, sowie die Wirbelsäule zu stark belastet werden.

Zu den häufigsten Indikationen für einen chirurgischen Eingriff am Fuß gehören

Am Sprunggelenk bei

  • Arthrosen des Oberen oder Unteren Sprunggelenks
  • Chronische Instabilität und Bänderrisse am Sprunggelenk
  • Sprunggelenksfrakturen

An Zehen bei

  • Hallux valgus und Hallux rigidus (Arthrose des Großzeh-Grundgelenks)
  • Krallen- und Hammerzehen

An Sehnen bei

  • Tibialis Posterior Syndrom und Knick-Senkfuß
  • Plantarfasziitis

Bei den genannten Indikationen gibt es Möglichkeiten durch eine konservative Behandlung mittels Physiotherapie, entzündungshemmenden Medikamenten und Hyaluronsäure-Injektionen Besserung zu erreichen. Gelingt dies nicht, ist eine Operation unumgänglich.

Erfahren Sie mehr im Beitrag von Christinie Preiher in der aktuellen Ausgabe der Podologie. Sie haben noch kein Abo der Podologie? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

© Adobe Stock – peterschreiber-media

Weitere Beiträge

Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen
Low Level Laser in der Podologie

Low Level Laser in der Podologie

Welche Möglichkeiten der Lasertherapie gibt es in der Podologie? Dr. Wolfgang Bringmann skizziert, was Podologinnen und Podologen darüber wissen müssen und beschreibt die Indikationen und Wirkungsweisen des Low Level Lasers....

mehr lesen
Orthonyxiespangen als Problemlöser

Orthonyxiespangen als Problemlöser

Nagelkorrekturspangen gehören zu den nicht-invasiven Therapieformen. Sie sind darauf ausgelegt, Schmerzen zu lindern und die ästhetische Erscheinung der Nägel zu verbessern. Wann genau ist ihre Anwendung indiziert? Und welche...

mehr lesen
Das hilft gegen Hyperkeratosen

Das hilft gegen Hyperkeratosen

Hyperkeratose, also eine übermäßige Verhornung der Haut, kann äußerst unangenehm sein. Melanie Roithner beschreibt die Erscheinungsformen sowie geeignete Gegenmaßnahmen und gibt Tipps, was Sie Ihren Patienten raten sollten. Eine...

mehr lesen