Corona-Infos für die Podologie

Praxisausfall-Formular jetzt zum Download, auch für Nicht-Mitglieder

Der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e. V. hat auf seiner Homepage https://www.podo-deutschland.de/ eine Extra-Rubrik Corona-Virus eingerichtet. Hier sehen Podologinnen und Podologen auf einen Blick, was ihnen das Überleben in Zeiten der Pandemie erleichtert. Auch Nicht-Mitglieder des Verbands können sich hier informieren.

Erste praktische Handreichung: das übersichtliche Formular zum Praxisausfall. In der Tabelle können Sie dokumentieren, aus welchem Grunde welcher Behandlungstermin platzte: Patient in Quarantäne, Seniorenheim ließ niemanden mehr hinein, Patientin zeigte Erkältungssymptome … So lässt sich hinterher lückenlos nachweisen, welche Einnahmen Ihnen durch die Pandemie entgangen sind und haben es leichter, Entschädigungen, Kredite, Steuererleichterungen etc. geltend zu machen.

Der Deutsche Verband für Podologie e. V. (ZFD) ergänzt: ,,Um den wirtschaftlichen Schaden zu belegen, ist es für uns als ihre Interessenvertretung absolut nötig, dass jede Praxis eine entsprechende Auflistung der Ausfälle erstellt. Daher bitten wir unsere Mitglieder dringend, alle Patientenausfälle lückenlos zu dokumentieren!“ Und abschließend … ab mit der Liste an Ihren Landesverband!

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen