Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

DANK: Wünsche an Cem Özdemir

Das Wissenschaftsbündnis DANK erwartet vom neuen Bundesernährungsminister Cem Özdemir eine „klare Kante“ gegenüber der Lebensmittel-Lobby. Der Einfluss der Lebensmittelwirtschaft auf die Ausgestaltung der laut Koalitionsvertrag geplanten Ernährungsstrategie sollte von Beginn an begrenzt werden, um eine Verwässerung zu Lasten des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes zu verhindern, betonen die Wissenschaftler:innen. Wirksame Maßnahmen zur Eindämmung ernährungsbedingter Krankheiten müssten trotz des zu erwartenden Widerstands aus der Branche durchgesetzt werden. Anders ließen sich die Übergewichts- und Diabetes-Epidemie mit ihren dramatischen Folgen nicht stoppen, so das Bündnis, dem 23 medizinisch-wissenschaftliche Fachorganisationen angehören.

Auf zur „Kehrtwende in der Ernährungspolitik“

„Die Lebensmittel-Lobby hat die letzten Jahre alles versucht, um wirksame Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Ernährung zu verhindern – meistens mit Erfolg“, erklärt Barbara Bitzer, Sprecherin des Wissenschaftsbündnisses DANK und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich der für heute geplanten Vereidigung des neuen Bundesernährungsministers Cem Özdemir. „Mit dem Wechsel an der Spitze des Ministeriums erhoffen wir uns auch eine Kehrtwende in der Ernährungspolitik. Anstatt medienwirksamer aber wirkungsloser freiwilliger Selbstverpflichtungen brauchen wir verbindliche Vorgaben. Wie von internationalen Expert:innen empfohlen, sollte der Einfluss der Lebensmittel-Lobby auf die Entwicklung und Ausgestaltung der Ernährungspolitik deutlich begrenzt werden„, so Bitzer. Frisch zubereitete Lebensmittel gewinnen an Attraktivität, wenn Fertiglebensmittel teurer und weniger sichtbar sind.

Positives im Koalitionsvertrag – Umsetzung wichtig

Zum Ernährungskapitel des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP zieht das Wissenschaftsbündnis ein gemischtes Fazit. Der größte Fortschritt sei, dass „an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt“ künftig unterbunden werden soll. Unklar sei noch, wie weit das geplante Werbeverbot greift und ob beispielsweise auch Werbung durch Influencer:innen in sozialen Medien umfasst wird. Ebenfalls positiv bewertet DANK das Vorhaben der Ampel-Koalition, bis 2023 eine „Ernährungsstrategie“ zu entwickeln, „um eine gesunde Umgebung für Ernährung und Bewegung zu schaffen“. Als größtes Manko bezeichnet das Bündnis, dass eine Sondersteuer oder Herstellerabgabe für Süßgetränke offenbar in letzter Minute wieder aus dem Koalitionsvertrag gestrichen wurde. Eine Herstellerabgabe auf stark gesüßte Getränke – ähnlich wie in Großbritannien – ist aus Sicht der Wissenschaftler*innen überfällig, um zur Reduktion des Zuckeranteils und des Konsums der gesundheitsschädlichen Produkte beizutragen. Die Einnahmen der Abgabe könnten zur Finanzierung gesunden Schulessens genutzt werden.

Verweis auf Experten-Empfehlungen zur Adipositas-Prävention

Es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, dass an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel unterbunden werden soll. Die Zeit der wirkungslosen freiwilligen Selbstverpflichtungen ist abgelaufen. Doch Werbeverbot ist nicht gleich Werbeverbot – hier wird es auf eine wirksame Umsetzung ankommen.“, erklärt Barbara Bitzer von DANK. „Die wissenschaftlichen Fachorganisationen stehen Minister Özdemir gerne beratend zur Seite, auch bei der geplanten Ernährungsstrategie. Nur durch ein Zusammenspiel wirksamer Maßnahmen lässt sich die Epidemie ernährungsbedingter Krankheiten aufhalten.“

Eine von der medizinischen Fachzeitschrift Lancet eingesetzte Expertenkommission, der weltweit führende Wissenschaftler*innen im Bereich der Adipositas-Prävention angehören, hat 2019 ihre umfassenden Empfehlungen im Kampf gegen die Adipositas-Pandemie vorgelegt. Eine der neun wichtigsten Empfehlungen der Kommission lautete, dass der Einfluss kommerzieller Interessen auf die Entwicklung und Ausgestaltung der politischen Maßnahmen verringert werden sollte.

© Unsplash

Weiterlesen:

Den Report der Lancet Commission on Obesity im Volltext finden Sie unter (Registrierung benötigt):

Swinburn BA , Kraak VI, Allender S, et al.  The Global Syndemic of Obesity, Undernutrition, and Climate Change: The Lancet Commission Report. Lancet. 2019; 23;393(10173):791-846. doi: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)32822-8

Info zur Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK:

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) ist ein Zusammenschluss von 23 medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Verbänden und Forschungseinrichtungen, der sich für Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Krebs und Herz-Kreislaufkrankheiten einsetzt. Weitere Informationen unter www.dank-allianz.de

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen