DDG: Am 6. November startet die neue Fortbildungsreihe zum DFS

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) hat sich in Bezug auf die Podologie klar positioniert: Diese sehen die Expert*innen als unverzichtbaren Teil der Sicherung der Qualität der Fußversorgung.

Gemeinsam mit der DDG bietet die AG Fuß daher am 6. November 2021 auf der DDG Herbsttagung in Wiesbaden ein neues Format der Fortbildung als Workshopreihe an. Sie beleuchtet das Thema Diabetischer Fuß aus Sicht des Fachpersonals in Fußbehandlungseinrichtungen. Als jährliche Fortbildung soll dieses Format regelmäßig weitergeführt werden.

Eine Workshopreihe, die Berufsgruppen vernetzt

Die Workshopreihe am 6. November im RheinMain CongressCentrum Wiesbaden richtet sich an das multiprofessionelle Behandlungsteam in Fußbehandlungseinrichtungen und bietet die Möglichkeit, Fachwissen zu aktualisieren und sich mit den anderen Berufsgruppen auszutauschen. Hier Synergien zu fördern und zu nutzen, stellt ein wichtiges Qualitätskriterium im Versorgungsprozess dar.

Zielgruppen sind

  • Podologen/innen
  • Diabetesberater/innen
  • Diabetesassistent/innen
  • Wundassistent/innen
  • Pflegende
  • Ärzte/innen
  • Orthopädiefachkräfte

Themen und Uhrzeiten

Inhaltlich werden in den drei Workshops 2021 folgende Themen behandelt:

  1. Möglichkeiten der Druckentlastung beim Diabetischen Fußsyndrom. Datum: Samstag, 06. November 2021, Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr, Raum: Studio Terrasse 2.1.A

Workshop-Leitung: Martina Broer, Podologin, Rheine

2. Schuhtechnische Versorgung beim Diabetischen Fußsyndrom. Datum: Samstag, 06. November 2021, Uhrzeit: 10:45 – 12:15 Uhr, Raum: Studio Terrasse 2.1.A

Workshop-Leitung: Gregor Berges, Orthopädie Schuhmacher, Rheine

3. Höher – schneller – weiter: Die Gangdynamik des menschlichen Fußes. Datum: Samstag, 06. November 2021, Uhrzeit: 14:15 – 15:45 Uhr, Raum: Studio Terrasse 2.1.A

Workshop-Leitung: Claudia Fischer, Ärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, zertif. Fußchirurgin GFFC, Köln

Die Teilnahme ist auch unabhängig vom Kongressbesuch möglich.

Zertifikate belegen Expertise

Nach dem Besuch aller drei Workshops erhalten die Teilnehmenden ein gesondertes Zertifikat, das ihre besondere Kompetenz zum Thema hervorhebt. Fortbildungspunkte sind beantragt bei der LÄK, dem RbP sowie dem VDBD.

Anmeldungen zu den Workshops über: https://www.herbsttagung-ddg.de/workshops.html

Hier finden Sie den Link zur DDG Herbsttagung: https://www.herbsttagung-ddg.de/ Wiesbaden-Foto: Plaum

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen