Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

DDG fordert: Mehr Unterstützung im Alltag für Kinder mit Diabetes!

Berlin (pm) – Es gibt gute Nachrichten, betont die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Die Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes, die eine sehr schlechte Stoffwechsellage haben, sinkt seit etwa zehn Jahren. Auch die Zahl der schweren Hypoglykämien (Unterzuckerungen) ist dank technischer Hilfsmittel wie Insulinpumpen oder Glukosesensoren zurückgegangen (1). Doch nicht alle jungen Patientinnen und Patienten erreichen die in nationalen und internationalen Leitlinien gesetzten Therapieziele. Denn moderne Technologien stellen hohe Ansprüche an einen strukturierten Alltag, die von den Heranwachsenden, ihren Familien und Betreuerinnen und Betreuern in Kita und Schule viel abverlangen.

Den HbA1c-Wert unter Kontrolle haben

Der HbA1c-Wert gibt an, wie viel Glukose sich in den letzten acht bis zwölf Wochen an die roten Blutkörperchen gebunden hat und ist damit ein Langzeitmarker zur Beurteilung der Stoffwechselqualität. Bei Menschen ohne Diabetes mellitus liegt der HbA1c um die fünf Prozent (30 mmol/mol). Bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 empfiehlt die DDG in den aktuellen Praxisempfehlungen einen HbA1c-Wert von weniger als 7,0 Prozent (53 mmol/mol) ohne gleichzeitige Hypoglykämien. „Die Mehrzahl der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen mit Diabetes zeigt allerdings Stoffwechselergebnisse, die deutlich hinter den gesteckten Zielen zurückbleiben“, sagt Professor Dr. med. Andreas Neu, Präsident der DDG.

Der Kinderdiabetologe sieht Barrieren, die es für eine optimale Versorgung zu überwinden gilt, so zum Beispiel das Lebensumfeld, insbesondere der jüngeren Kinder im Vorschul- oder Grundschulalter. „Kindergarten und Schule sind in aller Regel nicht auf die Bedürfnisse chronisch kranker Kinder ausgerichtet. Das pädagogische Personal ist mit dieser Zusatzaufgabe oft überfordert. Selbst zusätzliche Inklusionskräfte können dieser Aufgabe nur bedingt gerecht werden, denn auch ihnen fehlt oftmals der medizinische Hintergrund“, so Neu. Um die Heranwachsenden zu unterstützen und deren Inklusion im Schulalltag zu fördern, seien Schulgesundheitsfachkräfte vor allem an Grundschulen, so wie es in benachbarten europäischen Ländern praktiziert wird, unabdingbar. 

Mehr Psychotherapeut*innen, bitte!

Foto: Caleb Woods, unsplash

Die Diabetestherapie verlangt den Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien viel ab. Häufig sind Familien im Alltag überfordert, die Betroffenen müssen lernen, mit Ängsten umzugehen, ihre Erkrankung zu akzeptieren und in das alltägliche Leben zu integrieren. Um diese Mehranforderungen zu bewältigen, brauchen sie eine psychosoziale Unterstützung. Doch die Behandlungsteams in Praxen und Kliniken verfügen häufig weder über entsprechendes Personal, noch gibt es ausreichend psychotherapeutische Anlaufstellen. „Ein ausreichend dichtes Netz an psychotherapeutischen Angeboten ist nicht nur aus diabetologischer Sicht dringend erforderlich, sondern eine gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit“, betont der Experte.

Mehr zum Thema Kindheit und Jugend mit Diabetes vermittelt auch die 15. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Kooperation mit der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) zum Schwerpunktthema „Diabetes und Adipositas – gemeinsam durch dick und dünn“ am kommenden Wochenende, den 5. bis 6. November 2021, an der Sie hybrid, also in Wiesbaden und online, teilnehmen können. Info und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.herbsttagung-ddg.de

(1) Dt. Gesundheitsbericht Diabetes 2022. Hrsg. DDG und diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe. Foto oben: Towfiqu barbhuiya, unsplash

Weitere Beiträge

Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen
Low Level Laser in der Podologie

Low Level Laser in der Podologie

Welche Möglichkeiten der Lasertherapie gibt es in der Podologie? Dr. Wolfgang Bringmann skizziert, was Podologinnen und Podologen darüber wissen müssen und beschreibt die Indikationen und Wirkungsweisen des Low Level Lasers....

mehr lesen
Orthonyxiespangen als Problemlöser

Orthonyxiespangen als Problemlöser

Nagelkorrekturspangen gehören zu den nicht-invasiven Therapieformen. Sie sind darauf ausgelegt, Schmerzen zu lindern und die ästhetische Erscheinung der Nägel zu verbessern. Wann genau ist ihre Anwendung indiziert? Und welche...

mehr lesen
Das hilft gegen Hyperkeratosen

Das hilft gegen Hyperkeratosen

Hyperkeratose, also eine übermäßige Verhornung der Haut, kann äußerst unangenehm sein. Melanie Roithner beschreibt die Erscheinungsformen sowie geeignete Gegenmaßnahmen und gibt Tipps, was Sie Ihren Patienten raten sollten. Eine...

mehr lesen