Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Deutsche Diabetes Gesellschaft: Jahrestagung wieder online

Am 12. Mai geht’s los – Motto: „Präzisionsmedizin – eine Reise in die Zukunft der Diabetologie“

Berlin (PM). Unter dem Motto „Präzisionsmedizin – eine Reise in die Zukunft der Diabetologie“ findet die 55. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in diesem Jahr digital statt. Auf der führenden Veranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus im deutschsprachigen Raum diskutieren jedes Jahr rund 7000 klinisch tätige und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Forschende sowie nichtärztliche Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams neueste Entwicklungen der Diabetesforschung und -behandlung. Die Übertragung der Symposien und Workshops beginnt am Mittwoch, dem 12. Mai 2021 um 12:30 Uhr. Diesjähriger Kongresspräsident ist DDG-Vorstandsmitglied Professor Dr. med. Dr. h.c. Hendrik Lehnert aus Salzburg.

Nachdem die Diabetes Herbsttagung 2020 bereits vollständig digital ausgerichtet wurde, findet auch der Diabetes Kongress 2021 ausschließlich online statt. „Der Vorstand der DDG hat diese Entscheidung nach gründlicher Abwägung aller Chancen und Risiken einer Durchführung in Berlin, vor allem unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Hygienekonzepte und anderer Vorsichtsmaßnahmen, getroffen“, sagt Professor Dr. med. Dr. h.c. Hendrik Lehnert, Kongresspräsident des Diabetes Kongresses 2021. Nach dem großen Erfolg der Diabetes Herbsttagung 2020 ist die DDG überzeugt, dass auch die digitale 55. Jahrestagung ihren Teilnehmenden attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und Raum für virtuellen Austausch bietet.

Prävention und Behandlung heute und morgen

„In der Erforschung, Prävention und Behandlung von Diabetes und vielen anderen Erkrankungen zeichnet sich seit einigen Jahren eine zunehmende Individualisierung und Personalisierung ab“, erklärt Professor Lehnert. „Daher haben wir den Kongress unter das Hauptthema ‚Präzisionsmedizin‘ gestellt.“ An diesem Oberbegriff orientieren sich die einzelnen Themenschwerpunkte des Kongresses: „Personalisierung“ widmet sich neuesten Erkenntnissen aus der Genetik, zu Biomarkern, Big Data und Klinik. Die zugeordneten Symposien erörtern die Rolle des Erbguts bei der Krankheitsentstehung, charakteristische Merkmale und die Möglichkeiten der Nutzung von Patientendaten. Ob und wie Adipositas, Prä-Diabetes, Diabetes und seine Komplikationen verhindert werden können, steht im Mittelpunkt des Themenschwerpunktes „Prävention“. In der Therapie nehmen technologische Entwicklungen einen immer größeren Raum ein. Doch auch diese müssen zu jeder und jedem Betroffenen individuell passen – wie dies gelingt, diskutieren die Kongressteilnehmenden in den Schwerpunktveranstaltungen zu „patientenorientierten Diabetestechnologien“. Auch „innovative Therapiestrategien“, zu denen beispielsweise moderne Antidiabetika oder die automatisierte Insulindosierung (AID) gehören, bilden einen eigenen Schwerpunkt.

Darüber hinaus behandeln die Symposien, Workshops, fallbasierten Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen Themen zur Transition von jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes in die Erwachsenenmedizin, Trends und Themen der Ernährungsmedizin sowie zu Patientenschulungen per Video. Eröffnet wird der Diabetes Kongress online am Mittwochnachmittag, den 12. Mai 2021 um 16:15 Uhr. Alle Informationen zum Diabetes Kongress 2021 finden Interessierte im Internet unter www.diabeteskongress.de.

Foto: Miriams Fotos, Pixabay

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen