Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Diabetes-Fakten, Behandlungstipps und ein Glücksrad

10. Diabetes-Forum Neuenbürg begeistert mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Als ebenso informativ wie kurzweilig empfanden mehr als 60 Podologinnen und Podologen das 10. Diabetes-Forum in der RUCK AKADEMIE in Neuenbürg. Sechs Referentinnen und Referenten verrieten an zwei Kurstagen unter anderem

  • welche Hygienemaßnahmen in der Praxis die Ausbreitung multiresistenter Keime verhindern
  • welche Instrumente und Behandlungsabläufe sich besonders für Menschen mit Diabetes eignen und
  • wie unterschiedlich sich ein Charcot-Fuß äußern kann.

Wie hat sich die Diabetologie im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Wie ergeht es Patientinnen und Patienten in anderen Ländern? Auch darauf bekam das Publikum Antworten.

Die bitteren Folgen von zu viel Zucker

Dr. Wolf-Rüdiger Klare referiert über den Zucker
Dr. Wolf-Rüdiger Klare beim 10. Diabetes-Forum in Neuenbürg.

Eine wichtige Säule der Prävention und Behandlung des Diabetes mellitus stellt die Ernährung dar. Auch dem Zucker war darum ein Vortrag gewidmet – vor allem dem in Fertiggerichten, Würzsaucen, Säften und Erfrischungsgetränken versteckten Zucker. Dass man ihn oft nicht schmeckt, führt dazu, dass hierzulande fast jeder mehr Zucker zu sich nimmt, als DGE und WHO empfehlen. Dr. Wolf-Rüdiger Klare aus Radolfzell wies auf die Zusammenhänge zwischen einer zuckerreichen Ernährung und der Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber hin. Wie viel ein Lebensstil mit gutem, bewussten Essen und einem eingespielten Behandlungsteam bewirkt, und wie das Leben trotz Diabetes lebenswert bleibt, schilderte ein Patient.

Glücksrad für den guten Zweck

Zum Jubiläums-Forum hatte sich das Team der HELLMUT RUCK GmbH etwas ausgedacht: Alle durften am Glücksrad drehen. Die so ausgelobten Beträge spendete die Firma Ruck dann an das Reutlinger Diabetes-Projekt in Gambia. Dieses Projekt sorgt dafür, dass Menschen mit Diabetes in Gambia Insulin und insgesamt eine effektive Versorgung bekommen – so konnten schon viele Leben verbessert und sogar gerettet werden  (www.born-in-gambia.diabetiker-reutlingen.de). Geschäftsführer Simeon Ruck rundete den von den Podologinnen und Podologen erspielten Betrag großzügig auf und überreichte der deutschen Vorsitzenden des Projekts, der Diabetologin Dr. Bettina Born, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro.

Simeon Ruck überreicht Dr. Bettina Born einen Scheck für ihr Gambia-Projekt
Simeon Ruck übergab Dr. Bettina Born den symbolischen Scheck.
Fotos: Richard Rotfuss für HELLMUT RUCK GmbH

Speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es zusätzlich eine Verlosung, die Gewinnerin durfte ein Paket mit Diabetes-Produkten von RUCK im Wert von 130 Euro mit in ihre Praxis nehmen.  

Übrigens: In der 1. Ausgabe der PODOLOGIE 2020 erwartet Sie ein ausführlicher Bericht über das 10. Diabetes-Forum. Lesen Sie am besten einfach rein. Der Termin für das 11. Diabetes-Forum Neuenbürg in der RUCK AKADEMIE steht auch schon fest: vom 13. bis zum 14. November 2020.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen