Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Diabetes Kongress online: 5.400 waren dabei


Berlin (pm) –
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat ihre 55. Jahrestagung als Online-Format mit großem Erfolg abgeschlossen. Fast 5.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörterten im Internet unter dem Motto „Präzisionsmedizin – eine Reise in die Zukunft der Diabetologie“ neueste Entwicklungen aus der Grundlagenforschung, aktuelle Erkenntnisse aus Klinik und Praxis sowie technologische Fortschritte rund um die Diagnostik, Therapie und Vorbeugung der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus.

„Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Kongressformat so gut aufgenommen wurde“, kommentiert Kongresspräsident Professor Dr. med. Hendrik Lehnert. „Knapp 400 Referentinnen und Referenten hielten in 105 Sitzungen 769 Vorträge auf 13637 Folien.“ Besonderen Erfolg verbuchte die Kongresseröffnung mit fast 2600 Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit nahezu ebenso vielen Interessierten war das Symposium „Trends und neue Themen in der Ernährungsmedizin“ die meistbesuchte Veranstaltung.

Ausgezeichnete Projekte!

Auch die Nachwuchsförderung ist der Deutschen Diabetes Gesellschaft bei ihren Tagungen und Kongressen ein wichtiges Anliegen: Dieses Jahr war die Betreuung und das aktive Einbinden von fast 50 wissenschaftlichen und klinischen Stipendiatinnen und Stipendiaten wieder wichtiger Kongressbestandteil. Der diabetologische Nachwuchs teilte seine Eindrücke mit Beiträgen im DDG Blog, hier nachzulesen.

Im Rahmen ihrer Jahrestagungen verleiht die DDG jedes Jahr Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Diabetologie. Die Paul-Langerhans-Medaille, die höchste Auszeichnung, erhielt 2021 Professor Dr. Dr. h.c. mult. Martin Hrabě de Angelis, Direktor des Instituts für Experimentelle Genetik am Helmholtz Zentrum München und Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Genetik der Technischen Universität München. Mit dem Preis würdigte die DDG zum einen seine Forschung zu den genetischen Einflussfaktoren des Diabetes mellitus, zum anderen aber auch seine Verdienste um die Gründung und Förderung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), dem Hrabě de Angelis seit der Gründung im Jahr 2009 vorsteht. Mit weiteren Preisen und Projektförderungen unterstützt die DDG wissenschaftliche Arbeiten in der Diabetologie. Über deren Vergabe entscheidet die vom Vorstand der DDG eingesetzte „Jury zur Förderung wissenschaftlicher Projekte“. Jährlich werden zahlreiche Projekte gefördert und Preise verliehen. Informationen zu den Preisen finden Sie hier.

Ihre nächsten Veranstaltungen plant die DDG als Präsenzformate: Die Diabetes Herbsttagung 2021 findet vom 5. bis 6. November 2021 gemeinsam mit der Tagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft in Wiesbaden statt. Tagungspräsident ist Professor Dr. med. Werner Kern. Der Diabetes Kongress 2022 wird unter der Präsidentschaft von Professor Dr. med. Jens Aberle vom 25. bis 28. Mai 2022 in Berlin ausgerichtet. Mehr Infos finden sich auf www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de.

Foto: Andrew Neel, Unsplash

Weitere Beiträge

Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

Ein etablierter selbstständiger Unternehmer zu sein, hat viele Vorzüge. Doch der Weg dorthin ist meist steinig. Entsprechend sorgfältig sollte der Schritt in die Selbstständigkeit geplant sein, damit der Traum nicht zum Alptraum...

mehr lesen
Neu und pfiffig: @PodologinAndrea Profi-Set

Neu und pfiffig: @PodologinAndrea Profi-Set

„Es war mir schon immer ein Anliegen, meiner Community Instrumente zur Verfügung zu stellen, die nicht nur qualitativ überzeugen, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtern“, erklärt Andrea Königsberger. Die Podologin,...

mehr lesen
Warzen-Behandlung: Notwendig und herausfordernd

Warzen-Behandlung: Notwendig und herausfordernd

Warzen liegt eine Virusinfektion zugrunde. Das heißt, es gibt keine sichere, kausale Therapie. Anja Stoffel beschreibt , worauf Podologinnen und Podologen achten sollten. Es gibt verschiedene Arten von Warzen, die je nach...

mehr lesen