Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch. Das Klasse I-Medizinprodukt generiert Plasma strahlungsfrei und rein physikalisch aus der Raumluft.

In der podologischen Praxis ist die apparative Anwendung von kaltem atmosphärischem Plasma (KAP) eine neue, innovative Option zum Beispiel in der physikalischen Behandlung von Nagelpilzerkrankungen dar. Grund hierfür ist das hohe antimikrobielle Potenzial von kaltem Plasma bei zugleich sehr guten hautschützenden und regenerativen Eigenschaften. Der Plasmakopf wird dabei wie eine Lampe auf das Behandlungsfeld ausgerichtet und erfasst selbst großflächige Hautareale.

Der Vorteil: Die Anwendung erfolgt komplett berührungs- und kontaktfrei aus einer Entfernung von etwa 10 Zentimetern. Das macht die Behandlung besonders hygienisch und wirtschaftlich, da auf Verbrauchsmaterialien wie etwa Abstandshalter (Einmal-Spacer), die bei Handplasmageräten zum Einsatz kommen, verzichtet werden kann. Außerdem arbeitet die behandelnde Person während der Anwendung bequem am anderen Fuß weiter. Zusätzliche Mitarbeiter oder zeitraubende Arbeitsschritte sind für die Dr. plajin Behandlung nicht erforderlich.

Durch das leichte Gewicht (7,5 Kg) und die kompakten Maße kann die Kaltplasma-Lampe auch mobil eingesetzt werden. Die Anwendung ist für alle Hauttypen geeignet. In Deutschland gibt es das Dr. plajin Medizinprodukt exklusiv von GEHWOL TECH – auch als Leasing- oder Finanzierungsangebot.

Allgemein versteht man unter Plasma ein Gas, etwa atmosphärischen Sauerstoff, das mittels Energiezufuhr elektrisch aufgeladen wird. Kaltplasma (KAP) ist dabei ein Gas, das nur teilionisiert wird. Das Besondere ist, dass aufgrund der moderaten Energiezufuhr im Bereich der Körpertemperatur auch eine Anwendung auf der Haut möglich ist. Da sich Kaltplasma als hocheffektiv gegenüber Pilzsporen und anderen Keimen (inkl. multiresistente Bakterien) erwiesen hat und zudem hervorragende wundheilungsfördernde sowie hautregenerierende Eigenschaften besitzt, eröffnet die physikalische KAP-Anwendung mithilfe eines speziellen Kaltplasmagerätes ganz neue und einfach umsetzbare Behandlungsmöglichkeiten in Podologie und Hautpfleg


Kennen Sie schon unseren Online Shop für Podologische Weiterbildung?

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen