Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Die neue Podologie Praxis: Gegendarstellung

Heft 1 2021, S. 31-32 – bitte beachten

Bei der aktuellen Produktion der Podologie Praxis Nr. 1 2021 ist ein Autorenname falsch angegeben. Der Artikel „Die beste Lebenshilfe: Die gute Unterhaltung mit sich selbst“ stammt, anders als auf S. 32 angegeben, aus der Feder von Diplom-Betriebswirt Hartmut Volk. Ich bitte Sie, dies bei der Lektüre zu beachten.

Volk schildert in seinem Artikel auf lebendige und sehr lesenswerte Weise, wie Sie schwächendes Gedankengemurmel in Ihrem eigenen Kopf wahrnehmen und es in positive Aussagen verwandeln können, die Ihnen Kraft schenken. Neben praxistauglichen Übungen, wie Sie Spitzensportler einsetzen, finden Sie auch wertvolle Buchtipps.

„Kurz und gut“, schreibt Hartmut Volk, „in unseren Selbstgesprächen entwickeln sich Überlegungen und Vorstellungen, die das weitere Verhalten lenken. Beispielsweise, wie schwierigen Kunden und Kundinnen gegenübergetreten werden könnte, ob ein unterlaufener Fehler als Katastrophe oder aber als Anstoß angesehen wird, ob der Fehlerursache nachzuspüren und ob aus dem unterlaufenen Fehler zu lernen ist.“ Ich als verantwortliche Redakteurin befürworte das Lernen und werde mich den nächsten Produktionsphasen mit besonderer Akribie widmen, sodass kein Autorenname dem falschen Manuskript zugeordnet werden kann.

Nun bleibt, mich bei unserem langjährigen freien Mitarbeiter Hartmut Volk von Herzen zu entschuldigen und ihm für die vielen interessanten Artikel zu danken, die schon vielen Mut gemacht und sie inspiriert haben.

Mit herzlichen Grüßen

Petra Plaum

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen