Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Entwicklung der Kinderfüße


Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Artikelreihe geht es um die Entwicklung des Kinderfußes.

Der menschliche Fuß ist ein bemerkenswertes anatomisches Konstrukt, das sowohl funktionale als auch evolutionäre Aspekte umfasst. Die Entwicklung des Fußes ist ein faszinierendes Thema, insbesondere bei Kindern, da die Form und Funktion des Fußes entscheidend für die Mobilität sind.
Der Fuß besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken und über 100 Muskeln, Sehnen und Bändern. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um dem Fuß seine einzigartige Fähigkeit zu verleihen, das Körpergewicht zu tragen, Stabilität zu bieten und Bewegungen wie Gehen, Laufen und Springen zu ermöglichen. Die Fußstruktur ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: den Vorderfuß, den Mittelfuß und den Rückfuß.


Evolution des Fußes

Die Evolution des menschlichen Fußes ist eng mit der Entwicklung des aufrechten Gangs verbunden. Während der Mensch sich von einem vierbeinigen zu einem zweibeinigen Lebensstil entwickelte, passte sich auch die Fußstruktur an. Die Veränderungen umfassten eine Abflachung des Fußes, die Verlagerung des Schwerpunkts und die Ausbildung stabiler Bögen, die es dem Menschen ermöglichen, effizienter zu gehen und zu laufen.
Die Entwicklung des Fußes beginnt bereits im Mutterleib, wo sich die Grundlagen der Fußstruktur bilden. Im Folgenden die Hauptphasen der Fußentwicklung bei Kindern.
Neugeborenen-Phase: Bei der Geburt besitzen die meisten Babys einen relativ flachen Fuß ohne ausgeprägte Bögen. Die Fußsohle ist mit einer Fettschicht gepolstert, die sowohl Schutz als auch Dämpfung bietet. Oft erscheinen die Füße aufgrund der Position im Mutterleib leicht deformiert, entwickeln sich jedoch rasch zu ihrer normalen Form zurück.
Mehr ist zu lesen in der neuen Ausgabe der Podologie

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen