Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

„Füße bewegen uns“: Weiterbilden mit der RUCK Akademie

Füße bewegen uns – so lautet der Werbeslogan der HELLMUT RUCK GmbH in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Dass dies nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, beweist das Familienunternehmen mit seinem breiten Portfolio an Pflegeprodukten, Instrumenten, Geräten und Praxisausstattungen für Fußpflege, aber auch mit seinem Angebot zur Aus- und Weiterbildung an der RUCK Akademie. Seit 2019 besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum Podologen bzw. zur Podologin an der Akademie berufsbegleitend über drei bis vier Jahre zu absolvieren.

Erst vor Kurzem gab es strahlende Gesichter an der Akademie: Drei Schülerinnen legten Ende März 2022 erfolgreich ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Podologin ab – und das zum ersten Mal im Rahmen einer Teilzeitausbildung.

Simeon Ruck, Geschäftsführer der Hellmut Ruck GmbH, gratulierte zum Abschluss. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind im Gesundheitsbereich gefragt wie nie“, betonte er. „Neben einer hohen Akzeptanz bei Ärzten und Kliniken bietet der Beruf des Podologen zudem beste Möglichkeiten für die Selbstständigkeit.“ Dies unterstrich auch Schulleiterin Christina Schäfer-Thaler: „Sie alle sind der Beweis, wie gut die Ausbildung auch in Teilzeit funktionieren kann.“

Die Teilzeitausbildung soll Menschen mit Familien oder finanziellen Einschränkungen den Zugang zum podologischen Beruf erleichtern. Damit möchte die RUCK Akademie nicht nur für Chancengleichheit sorgen, sondern auch dem Fachkräftemangel in der Podologie entgegenwirken.

Mit dem Podologie Flexmodell können Interessierte die Ausbildung über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren – die Vollzeitausbildung dauert zwei Jahre – gestalten. Für den praktischen Ausbildungsteil haben die Teilzeitschüler:innen zudem die Wahl, das Praktikum in der schuleigenen Praxis in Neuenbürg oder in einer Wunschpraxis in Wohnortnähe durchzuführen. Wer sich für eine Ausbildung an der Schule für Podologie interessiert, kann sich an die Akademie per Telefon (0 70 82) 9 44 22 66 oder per E-Mail schule.podologie@ruck-akademie.de wenden. Der nächste Kurs startet im Oktober 2022.

© Hellmut Ruck GmbH

Weitere Informationen unter www.hellmut-ruck.de/bildung/ruck-akademie

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen