Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

„Füße bewegen uns“: Weiterbilden mit der RUCK Akademie

Füße bewegen uns – so lautet der Werbeslogan der HELLMUT RUCK GmbH in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Dass dies nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, beweist das Familienunternehmen mit seinem breiten Portfolio an Pflegeprodukten, Instrumenten, Geräten und Praxisausstattungen für Fußpflege, aber auch mit seinem Angebot zur Aus- und Weiterbildung an der RUCK Akademie. Seit 2019 besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum Podologen bzw. zur Podologin an der Akademie berufsbegleitend über drei bis vier Jahre zu absolvieren.

Erst vor Kurzem gab es strahlende Gesichter an der Akademie: Drei Schülerinnen legten Ende März 2022 erfolgreich ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Podologin ab – und das zum ersten Mal im Rahmen einer Teilzeitausbildung.

Simeon Ruck, Geschäftsführer der Hellmut Ruck GmbH, gratulierte zum Abschluss. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind im Gesundheitsbereich gefragt wie nie“, betonte er. „Neben einer hohen Akzeptanz bei Ärzten und Kliniken bietet der Beruf des Podologen zudem beste Möglichkeiten für die Selbstständigkeit.“ Dies unterstrich auch Schulleiterin Christina Schäfer-Thaler: „Sie alle sind der Beweis, wie gut die Ausbildung auch in Teilzeit funktionieren kann.“

Die Teilzeitausbildung soll Menschen mit Familien oder finanziellen Einschränkungen den Zugang zum podologischen Beruf erleichtern. Damit möchte die RUCK Akademie nicht nur für Chancengleichheit sorgen, sondern auch dem Fachkräftemangel in der Podologie entgegenwirken.

Mit dem Podologie Flexmodell können Interessierte die Ausbildung über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren – die Vollzeitausbildung dauert zwei Jahre – gestalten. Für den praktischen Ausbildungsteil haben die Teilzeitschüler:innen zudem die Wahl, das Praktikum in der schuleigenen Praxis in Neuenbürg oder in einer Wunschpraxis in Wohnortnähe durchzuführen. Wer sich für eine Ausbildung an der Schule für Podologie interessiert, kann sich an die Akademie per Telefon (0 70 82) 9 44 22 66 oder per E-Mail schule.podologie@ruck-akademie.de wenden. Der nächste Kurs startet im Oktober 2022.

© Hellmut Ruck GmbH

Weitere Informationen unter www.hellmut-ruck.de/bildung/ruck-akademie

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen