Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Gesünder arbeiten, besser leben – Tipps und ein Geschenk von Carola Kleinschmidt

Wie Sie dem Burnout vorbeugen können, lesen Sie in der aktuellen PODOLOGIE PRAXIS 1 2021. Die Diplombiologin, Trainerin und Autorin Carola Kleinschmidt aus Hamburg teilt ihre Expertise mit Ihnen. Denn: Wer für seinen Beruf brennt, kann unter Umständen eben auch ausbrennen.

Kleinschmidts wichtigste Erste-Hilfe-Tipps für alle, die kurz vorm Kollaps stehen:

  • Gestehen Sie sich ein, wie gestresst Sie sind und dass dieser Umstand das Denken und Fühlen verändert. Das gestresste Gehirn sieht immer noch mehr Probleme. Man wird aggressiver, misstrauischer und neigt dazu, alles negativ zu sehen. Menschen mit „Stresskopf“ tragen sozusagen das Gegenteil einer rosaroten Brille.
  • Tun Sie bewusst regelmäßig etwas, um Ihren „Stresskopf“ zu beruhigen. Nehmen Sie sich kleine Auszeiten, zum Beispiel für eine Tasse Tee, Sport oder einen Anruf bei einer Freundin.
  • Denken Sie darüber nach, wofür Sie gerade dankbar sind.
  • Gönnen Sie sich regelmäßig angenehme Rituale, die Sie entspannen und Ihnen gute Laune machen. Diese lassen sich auch in den Praxisalltag integrieren, wie z. B.: Nach drei Behandlungen immer eine Tasse Tee, in der Mittagspause ein kleiner Spaziergang …

Gemeinsam statt einsam

  • Bitten Sie Partner oder Partnerin, Eltern oder Kind um konkrete Unterstützung, und das auf sachliche, wertschätzende Weise. Etwa: Ich wünsche mir, dass du mir Aufgabe X und Y abnimmst. Oder: Ich plane, eine Haushaltshilfe einzustellen, lass uns gemeinsam die Rahmenbedingungen festlegen.
  • Gründen Sie mit einem Freund oder eine Freundin ein Erfolgsteam: Jede*r nimmt sich vor, etwas im eigenen Leben zu ändern. Sie beide schenken einander in regelmäßigen Abständen (zum Beispiel alle zwei Wochen) ein offenes Ohr. Sie teilen einander Ihre Wünsche und Ziele mit und spornen sich dazu an, sie umzusetzen.

Es ist hilfreich, auf ausreichend Schlaf und eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Zutaten zu achten. Wer sich weiterhin anhaltend müde, reizbar und antriebslos fühlt, sollte sich nicht scheuen, Hausarzt bzw. Hausärztin aufzusuchen! Es könnte ein Nährstoffmangel, eine Hormonstörung oder andere Erkrankung dahinterstecken, das Meiste ist schnell und gut behandelbar.

Carola Kleinschmidts Geschenk an Sie

Die folgenden Übungen zum Motto „Sich selbst beschenken“ sind für alle gedacht, die viel und gerne geben. Sie können zur Gelassenheit und zum Gesundbleiben beitragen.

Zum Ausdrucken, in ansprechendem Layout, sind sie auch als PDF erhältlich – senden Sie einfach eine Mail an info@petra-plaum.de und erhalten Sie Ihre hübsch gestalteten Übungsseiten.

Sie wollen jetzt und hier loslegen? Auf geht’s! Carola Kleinschmidt legt Ihnen folgende Übungen ans Herz:

  • Schenken Sie sich selbst ein Lächeln. Wie schauen Sie sich an, wenn Sie in den Spiegel schauen? Gönnen Sie sich in der kommenden Woche jeden Morgen ein Lächeln. Vielleicht sagen Sie sich sogar: „Guten Morgen. Ich freue mich, dass du da bist.“ Klingt albern? Probieren Sie es aus! Wie fühlt es sich an, sich im Spiegel bewusst anzulächeln?
  • Vermutlich sind Sie in Ihrer Familie die Person, die sich viel um Geschenke und kleine Überraschungen kümmert. Grund genug, sich einmal selbst beschenken zu lassen. Bitten Sie Ihre*n Partner*in, an einem Abend für Sie zu kochen. Oder Ihre Kinder, Ihnen Frühstück ans Bett zu bringen. Oder Ihre Freundin bzw. Ihren Freund, einen besonders schönen Spazierweg herauszusuchen und Sie „zu entführen“. Genießen Sie es! Das klingt zwar wie ein Befehl, aber vielleicht machen Sie es sonst nicht freiwillig. Wie fühlt es sich an, sich bedienen und beschenken zu lassen?
  • Familie … manchmal leben wir eng zusammen und sind uns doch nicht nah. Da hilft ein Trick: Schreiben Sie sich eine Liste, vielleicht auch mit den anderen zusammen, was Sie gerne machen bzw. gerne mal machen würden. Einen Spieleabend? Raclette? Die Fotoalben der letzten Jahre kleben? Jonglieren lernen, zusammen musizieren? Diese Liste kann Ihnen an schwierigen Tagen helfen, gute Ideen zu haben. Vielleicht mögen Sie Ihre Liste der freudvollen Dinge hübsch und prominent irgendwo aufhängen?

Viele weitere positive Impulse und Übungen enthält Carola Kleinschmidts Jahresbegleiter „Gesünder Arbeiten. Besser leben. Mit mehr Lebensfreude und Gelassenheit durchs Jahr“ (EUR 15,00). Er ist direkt über die Autorin hier erhältlich: https://www.dein-gutes-jahr.de/ Mehr über die Autorin und ihre anderen Werke finden Sie hier: https://carolakleinschmidt.de/

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen