Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

IC AIR: Raumluft einfach desinfizieren

IC Medical bringt schlanke und mobile Luftreiniger in die Wartezimmer

Rudersberg-Steinenberg (icm) – In der Pandemie zögern viele Patienten, Vorsorge- oder Kontrolltermine in Arzt- oder Podologiepraxen wahrzunehmen. Einer der kritischen Bereiche ist das Wartezimmer. Nun hat IC Medical, der Hygienespezialist aus Baden-Württemberg, eine passende Lösung zur Produktreife gebracht: das mobile Luftreinigungsgerät IC AIR. Dank seiner sicher integrierten UV-C-Technologie kann es im großen Umfang Raumluft desinfizieren und virenhaltige Aerosolpartikel inaktivieren. Das schafft besorgten Patienten Erleichterung und bringt zudem allen mit Asthma und Allergien deutliche Vorteile. IC AIR kommt pünktlich zum 30jährigen Jubiläum des Unternehmens auf den Markt. Die Firma im Remstal bei Stuttgart entwickelt und produziert seit 1990 Hygienelösungen für Ärzte, Labore und Forschungseinrichtungen.

Eliminiert Virenlast bis zu 99,995 Prozent

IC AIR saugt effektiv Luft aus einem Umkreis von 360 Grad an. In einem schlanken, 1,80 Meter großen Gehäuse wirken nachhaltige Ventilatortechnik mit maximalen Luftdurchsatz, 200 Watt-Erhitzung und UV-C-Technologie. Letztere weist einen Wellenbereich von 253,7 Nanometer auf und wirkt somit keimtötend auf Bakterien, Hefe, Schimmel und Viren wie Corona oder Influenza. Damit kann IC AIR die Virenlast in der Raumluft bis zu 99,995 Prozent eliminieren. Mit eloxiertem Aluminium, also einer schützenden Oxidschicht, ist die UV-C-Leuchtröhre sicher verbaut. Die nötige Stellfläche beträgt nur 35 mal 35 Zentimeter, als Anschluss genügt eine herkömmliche Steckdose.

Modulare Lösung für viele Räume

Raumluftdesinfektion bedarf eines durchdachten Raumkonzepts, um die Luftströme effektiv und dauerhaft zu lenken. IC Medical bietet dafür sowohl Informationsmaterialien für die eigenständige Planung als auch Planungs- und ergänzende Services. IC AIR ist grundsätzlich für den modularen Einsatz entwickelt. Es lässt sich für Raumvolumina von 200 bis 400 m³ bei einer typischen Raumhöhe von 2,5 bis 3 Meter kombinieren. Damit sind auch Lösungen für Flure oder angrenzende Wartebereiche möglich.

Ursprünglich stand IC AIR 2020 gar nicht auf der Agenda. „Hygiene mit Blick auf die Raumluftdesinfektion begleitet uns zwar seit geraumer Zeit. Aber letztlich war die Pandemie der entscheidende Auslöser, diese Idee jetzt entschlossen zur Marktreife zu bringen. Es fügt sich gut, dass es pünktlich zum Jubiläum geschafft ist“, erklärt Thomas Blumenschein, Geschäftsführer von IC Medical.

Mit UV-C das Erbgut von Viren zerstören

Bei UV-C handelt es sich um ultraviolette Strahlung im Wellenbereich C. Sie inaktiviert Viren und Bakterien, indem sie deren Erbgut zerstört.

Aufgrund dieser Wirkungskraft muss diese Technologie sicher verbaut sein. In der Bundesrepublik hat sie sich bereits mehrfach bewährt, beispielsweise bei der Desinfektion von Wasser, um sicheres Trinkwasser zu erlangen oder bei der Oberflächenentkeimung von Rolltreppen. Auch bei der Raumluftdesinfektion spielt UV-C eine zunehmend größere Rolle.

Mehr Informationen: www.icmedical.de

Bildquelle: AdobeStock/ICM-Celine Klotz

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen