Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Innovation mit starker Leistung: das neue Fußpflegegerät TITAN

Lübbecke (pm). Das innovative Absauggerät von GERLACH TECHNIK setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Leistung, Lautstärke und Design. Das Medizinprodukt (Klasse IIa) bietet zudem starke Vorteile in puncto Hygiene und Ergonomie. Modernes und komfortables Arbeiten am Fuß ist mit dem neuen TITAN in praktisch jeder Umgebung möglich.

Der neue TITAN liefert eine hohe Absaugleistung von bis zu 250 Litern pro Minute und weist eine konstant hohe Kraft in allen Drehzahlbereichen auf. Dabei läuft das Gerät mit nur 32 bis maximal 45 Dezibel auffallend leise, vergleichbar etwa mit dem Ticken einer Armbanduhr, leiser Musik oder einer ruhigen Wohnstraße nachts. Selbst in der höchsten Drehzahlstufe, das heißt 40.000 Umdrehungen pro Minute, bietet der TITAN eine angenehm ruhige, ungestörte Arbeitsatmosphäre.

Das hygienische Glas-Display erinnert an den nativen Gebrauch eines Smartphones. Ganz intuitiv lassen sich auf dem Slider-Touch-Panel die Drehzahl- u. Absaugleistung mit einem Wisch oder Touch einstellen. Die vollflächige Glasfront ermöglicht eine einfache, besonders hygienische Reinigung, ohne Bedienelemente abnehmen zu müssen.

Details für Hygiene und Komfort

Am Handstück setzt sich der ergonomische Anspruch fort. Aus Sicherheitsgründen befindet sich beim TITAN der Ein- und Ausschalter am Motorhandstück. Die Position ist praktisch, denn sie ermöglicht zudem einen schnellen Fräserwechsel. Durch die eingebaute Automatik-Fräserspannung ist der Wechsel besonders komfortabel. Die ovale Handstückform sorgt für ergonomisches Arbeiten, vor allem bei längeren Behandlungen. Der drehbare Schlauch am Handstück entlastet dabei das Handgelenk. Die geriffelte Grifffläche sorgt für optimale Kontrolle über das Handstück. Es liegt sicher in der Hand und verrutscht nicht während der Arbeit am Fuß des Patienten.

Ein weiterer Vorteil hinsichtlich Hygiene und Sicherheit ist die Staubbeutelfüllanzeige am Display. Sie signalisiert dem Behandler, sobald der Staubbeutel des Absauggerätes gewechselt werden muss. Der Staubbeutel bietet mit 330 ml ein großzügiges Füllvolumen. Die eingesetzten Filter besitzen einen Abfilterungsgrad von 99,95 Prozent.

Mit seinem zeitlosen Design lässt sich der TITAN in jede Arbeitsumgebung integrieren. Seine Kraft entfaltet er im Fußpflegeschrank AT/NT clean in der Praxis ebenso wie beim mobilen Außeneinsatz im Koffer Fuß-Ambulanz. Die kompakten Maße (345 x 150 x 138 mm) fügen sich passgenau ein in das Gerätefach der Ambulanz und beladen den Gerlach-Koffer dabei nur mit 3,1 Kilogramm Gewicht.

Das neue Absauggerät TITAN von Gerlach Technik im Video-Check: https://www.gehwol.de/Produktnews/Titan

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen