Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Kundendaten bequemer erfassen mit neuer App „knowwhere“

Stuttgart (pm). „Wer war da? Wann? Und wie lange?“ Podologie-Praxen und Fußpflegeeinrichtungen müssen diese Informationen zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten gewissenhaft aufbewahren. Zettelwirtschaft ohne Ende? Kann sein – muss aber nicht. Denn eine neue App mit dem pfiffigen Namen „knowwhere“ sorgt jetzt für eine bequeme Digitalisierung des Registrierungsvorgangs.

Zettel ausdrucken, Zettel hinlegen, nach dem Kugelschreiber suchen, ausgefüllte Zettel einsammeln, abheften, 4 Wochen aufbewahren, Zettel entsorgen – und das auch noch nach allen Regeln der Datenschutzkunst: Mit diesem aufwändigen Prozedere ist jetzt Schluss. Stattdessen bekommt jeder Betrieb, der „knowwhere“ nutzt, seinen individuellen QR-Code. Diesen Code scannt der Kunde mit dem Smartphone ein und gelangt so auf eine Online-Seite, wo sich die erforderlichen Daten bequem eintragen lassen.

Übersichtlich, klar, benutzerfreundlich: die knowwhere-App zur Kundendatenspeicherung in Zeiten von Corona. Fotos: Agentur Tandem

Erfunden in Stuttgart, schwäbisch kalkuliert

Anschließend werden die Angaben DSGVO-konform auf einem Server in Deutschland gespeichert und nach 4 Wochen automatisch gelöscht. Konsequenz: Der Fußpfleger selbst ist von jedem Archivierungsstress befreit, der Kunde freut sich über ein Plus an Komfort und hygienischer ist der Prozess obendrein, weil alles übers eigene Handy erledigt wird.

Und der Preis des Ganzen? Da haben sich die beiden findigen Agenturen aus Stuttgart, von denen die Idee zu „knowwhere“ stammt, etwas ganz Besonderes ausgedacht: Man bezahlt keinen Kaufpreis für die App, auch keine monatliche „Abogebühr“, sondern lediglich einen Cent pro Transaktion. Das heißt: Nur wenn tatsächlich Umsätze fließen, kostet die Nutzung der App auch etwas. Und wer genau nachrechnet, wird feststellen: „knowwhere“ ist nicht nur einfacher, sondern unterm Strich auch billiger als Zetteldrucken.

Weitere Informationen zur „knowwhere“ App gibt es unter www.knowwhere.de – dort kann man sich auch in wenigen Schritten für eine 7-tägige Gratis-Testphase registrieren.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen