Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Kurstipp für Januar 2022: Diabetische Notfälle erkennen

Mit dem Online-Seminar „Diabetische Notfälle in der podologischen Praxis“ fängt das Fortbildungsjahr von Podo Deutschland, genauer: dem ZFD Landesverband Hessen und Thüringen, gleich gut an. Referent ist Anton Egetemeir, es gibt 2 Fortbildungspunkte.

Termin: 19.01.2022 19:30 – 21:00

Ort: Online-Seminar über Microsoft TEAMS

Inhalte der Schulung:

  • Die Notwendigkeit einer 1. Hilfe-Ausbildung in der täglichen Arbeit
  • Welche besonderen Probleme bieten Diabetespatienten?
  • Wie erkenne ich eine hyperglykämische Blutzuckerentgleisung?
  • Wie äußert sich eine Hypoglykämie?
  • Erstmaßnahmen in der Praxis u.v.m.

Kosten:

Foto: diabetesmagazijn nl, Unsplash

Weitere Beiträge

Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

Ein etablierter selbstständiger Unternehmer zu sein, hat viele Vorzüge. Doch der Weg dorthin ist meist steinig. Entsprechend sorgfältig sollte der Schritt in die Selbstständigkeit geplant sein, damit der Traum nicht zum Alptraum...

mehr lesen
Neu und pfiffig: @PodologinAndrea Profi-Set

Neu und pfiffig: @PodologinAndrea Profi-Set

„Es war mir schon immer ein Anliegen, meiner Community Instrumente zur Verfügung zu stellen, die nicht nur qualitativ überzeugen, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtern“, erklärt Andrea Königsberger. Die Podologin,...

mehr lesen
Warzen-Behandlung: Notwendig und herausfordernd

Warzen-Behandlung: Notwendig und herausfordernd

Warzen liegt eine Virusinfektion zugrunde. Das heißt, es gibt keine sichere, kausale Therapie. Anja Stoffel beschreibt , worauf Podologinnen und Podologen achten sollten. Es gibt verschiedene Arten von Warzen, die je nach...

mehr lesen