Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Nach der Flutkatastrophe: Wie RUCK Fußprofis hilft

Schon kurz nach der Flutkatastrophe gab die HELLMUT RUCK GmbH in Neuenbürg bekannt, dass sie Geschädigten helfen wolle. Sechs Wochen später gibt es eine erste Bilanz, die zeigt: Die Hilfe kommt an.

Simeon Ruck, Geschäftsführer der HELLMUT RUCK GmbH, hat bereits Mitte Juli einen Hilfsfonds in Höhe von 20.000 Euro eingerichtet und dazu aufgerufen, dass sich geschädigte Podologen*innen, Fußpfleger*innen und Kosmetiker*innen bei einem speziell dafür eingerichteten Team melden. Wie Pressereferentin Petra Gayde berichtet, ist das Ziel, „ganz persönlich, nachhaltig und vor allem schnell zu helfen.“

Unterschiedliche Schäden, unterschiedliche Unterstützungsangebote

Die Unterstützung kann dabei sehr unterschiedlich aussehen, beginnend mit ganzen Neuaufbauten oder Praxisplanungen über die Leihgabe von Ausstattungen bis hin zur Klärung von Versicherungsfragen. Wichtig ist RUCK, dass alle Betroffenen schnell wieder arbeiten können. „Ein Kunde, in dessen Praxis praktisch nichts mehr übriggeblieben ist, hat zum Beispiel ein 12 Monate altes PODOLOG NOVA-Gerät im Wert von etwas mehr als 1.000 Euro kostenfrei erhalten“, so Gayde. „Das Ganze funktioniert aber nur, wenn alle zusammenhalten.“ Hier engagieren sich die Mitarbeiter*innen von RUCK besonders. Yannick Obreiter, einer der Key Account Mitarbeiter bei RUCK, ist zum Beispiel an einem Samstag mit einem Transporter persönlich zu einer Kundin gefahren, um innerhalb kürzester Zeit eine Einrichtung zur Verfügung zu stellen.

Weiterhin für Hilfesuchende da

Bis heute ließ die Firma RUCK 27 Kund*innen monetäre Unterstützung in verschiedenen Formen zukommen. „Darüber hinaus stehen wir natürlich jedem Hilfesuchenden mit unserem Rat und Fachwissen zur Seite“, so Gayde. Das Beispiel einer Kollegin aus Hagen, die mit Hilfe des Unternehmens sowie unserer Mitarbeiterin Maike Sörensen ihren Beruf trotz großer Flutschäden wieder ausüben kann, stellen wir Ihnen in der Oktoberausgabe der Zeitschrift PODOLOGIE vor.

Foto: Austin Kehmeyer, Unsplash (oben), Grafik: HELLMUT RUCK GmbH

Kontakt:

Sie haben durch das Hochwasser große Schäden erlitten und benötigen Unterstützung? Dann kontaktieren Sie die HELLMUT RUCK GmbH über die Tel. 07082-94420, kontakt@hellmut-ruck.de.

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen