Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Nagelspangenbehandlungen ab 01. Juli als Heilmittel

Ab dem 01. Juli 2022 können Nagelspangenbehandlungen auch per Heilmittel-Rezept verordnet werden. Die Behandlung selbst kann dann in zugelassenen Podologie-Praxen erfolgen. Bisher war die Versorgung eines eingewachsenen Zehennagels per Nagelspange als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich Ärzt:innen vorbehalten.

Podolog:innen können ab 01. Juli 2022 Nagelspangenbehandlungen für gesetzlich Versicherte auf Heilmittelverordnung durchführen und mit den Kostenträgern abrechnen. Damit eine Nagelspangenbehandlung bei eingewachsenen Zehennägeln als Heilmittel verordnet werden kann, muss laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ein Unguis incarnatus (ICD-10 L60.0) in den Stadien 1, 2 oder 3 an den unteren Extre­mitäten vorliegen. Außerdem müsse die Befestigung einer Nagelkorrekturspange ohne weitergehende Verlet­zung der geschädigten Haut oder des umliegenden, entzündlich veränderten Weichteil­gewebes möglich sein.

Die Nagelspangenbehandlung therapiert den eingewachsenen Nagel und erweitert das Leistungsspektrum der Podologie erheblich. Die Podolog:innen übernehmen weitere Verantwortung für die Ausgestaltung der Behandlung, sie wählen beispielsweise das Spangensystem eigenständig aus und bestimmen die individuell erforderlichen Behandlungsfrequenzen.

Diagnostik und konservative oder invasive Maßnahmen der Wundbehand­lung für alle Stadien bleiben der KBV zufolge jedoch weiterhin ärztliche Leistungen. Podolog:innen können die Beratung zum geeigneten Schuhwerk und Instruktion zu individuell durchführbaren Schneidetechniken sowie zur Nagel- und Hautpflege übernehmen.

Für gesetzlich Versicherte eröffnet diese Regelung einen weiteren Versorgungsweg: War die Nagelspangenbehandlung bisher eine rein ärztliche Leistung stehen dafür jetzt zusätzlich rund 6.200 Podologie-Praxen zur Verfügung.

Am 23.06.2022, 27.06.2022 und 30.06.2022 bietet der Bundesverband für Podologie e.V. jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr Informationsveranstaltungen an, die Ihnen einen detaillierten Überblick über die vertraglichen Änderungen zur Durchführung und Abrechnung der Nagelspangenbehandlung gibt. Der Seminarpreis beträgt 20 EUR, für Mitglieder des Verbandes ist das Online-Seminar kostenfrei. Zur Anmeldung geht’s hier.

Weitere Informationen zur Verordnung finden Sie auch unter www.gkv-spitzenverband.de und www.aerzteblatt.de

© Adobe Stock | Maria

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen