Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Neue Online-Autorin, neue Ideen

Petra Plaum, freie Medizinjournalistin aus Donauwörth in Bayern, ist die Neue im Team der Onlineredaktion der Zeitschrift Podologie. Wer die Printausgabe regelmäßig liest, dem dürfte ihr Name ein Begriff sein: Viele Artikel über das Leben mit Diabetes, über Ernährungsthemen, Fußgesundheit allgemein und Herausforderungen im Podologenberuf stammen aus ihrer Feder.

„Mir liegt am Herzen, dass Sie Ihre Patienten gut beraten und behandeln können und dass Sie sich in Ihrem Beruf so wohl wie möglich fühlen“, betont Petra Plaum.

Ihren Studienabschluss hat sie zwar in Politikwissenschaften und Anglistik gemacht, doch über Artikel zur Gesundheitspolitik schon vor Jahren zum Schwerpunkt Medizinjournalismus gefunden. Sie veröffentlicht sowohl in Print- als auch in Onlinemedien. Mit ihren Artikeln hat sie einige Journalistenpreise gewonnen. Nicht zuletzt moderiert sie auch Veranstaltungen, zuletzt das Podologiesymposium 2019 in Friedrichshafen.

Petra Plaum sammelt Wissen bei Fachleuten aus der Podologie, Medizin, Physiotherapie, Psychologie sowie Ernährungswissenschaften. Sie liest unzählige Studien und Fachbücher und recherchiert in Praxen, Kliniken und auf Kongressen.

An ihre Leserschaft hat sie einen Wunsch: „Teilen Sie mir bitte Ihre Erfahrungen und Wünsche mit! Manches passt bestimmt auf den Internetauftritt podologie.de oder in einer der Zeitschriften Podologie und Podologie praxis“, erklärt sie. „Wenn ich etwas von Ihnen zu veröffentlichen plane, stimme ich das natürlich vorher mit Ihnen ab.“ Zu erreichen ist sie unter der E-Mail-Adresse info@petra-plaum.de.

Petra Plaum (links) mit Podologin Anke Niederau beim Podologiesymposium 2019. Foto: Dr. Martina Kliem

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen