Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Podo deutschland: Im Herbst diesmal Online-Fortbildungen statt FUSS

Kassel (pm). Das Team von podo deutschland lädt zu einer neuen Fortbildungsreihe ein, die von Mitte September bis Ende November läuft. „Traditionsgemäß findet seit vielen Jahren schon unsere gemeinsame Messe ,FUSS‘ in Kassel statt, in die auch unser Podologie-Kongress mit vielen interessanten, abwechslungsreichen und spannenden Vorträgen eingebunden ist“, informiert der Verband.

„Bereits im vergangenen Jahr musste die Messe wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Nun standen wir in diesem Jahr wieder vor einer schweren Entscheidung. Die Lage ist zwar derzeit entspannt, aber es ist nicht absehbar, wie die Situation sich im Herbst entwickelt. Nach einem einstimmigen Beschluss der Landesverbände von podo deutschland wurde die ,FUSS 2021‘ vorsorglich erneut abgesagt.“

Allerdings hatten die Planungen sowie Organisationen des Podologie-Kongresses für die „FUSS 2021“ bereits im Frühjahr dieses Jahres begonnen. „Dieser Aufwand sollte nicht umsonst gewesen sein“, so podo deutschland. „Um auch Ihnen, liebe Podologinnen und Podologen, die Gelegenheit zu geben, sich Fachwissen anzueignen, vor allem aber auch die notwendigen Punkte zu erlangen, bieten wir, podo deutschland, Ihnen ab September 2021 Online-Fortbildungen an.“

Einige Termine für September und Oktober

Der Verband konnte namhafte Referentinnen und Referenten, die für ihr Fachwissen und ihre fesselnde Vortragsweise bekannt sind, für die Fortbildungsreihe gewinnen. Die folgenden Termine stehen für September und Oktober fest, auf die Novembertermine wird podologie.de zeitnah hinweisen.

Gefäßverschlüsse rechtzeitig und richtig behandeln (1 FP)

Datum: 30. September, 19.00 – 20.00, Referent: Gefäßchirurg PD Dr. med. Ulrich Rother, Anmeldung hier.

Mit Physio- und Bewegungstherapie gegen Polyneuropathie (1 FP)

Datum: 07. Oktober, 19:00 – 20:00, Referent: Thomas Ehret von Nagorski, Anmeldung hier.

Rhagaden – Abgrenzungen und Behandlungsmöglichkeiten (1 FP)

Datum: 07. Oktober, 20:00 – 21:00, Referentin: Sindy Burow, Anmeldung hier.

Diabetische Kinderfüße (2 FP)

Datum: 12. Oktober, 19:00 – 20:30, Referentin: Anke Niederau, Anmeldung hier.

Warzen in der podologischen Praxis (1 FP)

Datum: 27. Oktober, 19:00 – 20:00, Referentin: Maike Sörensen. Anmeldung hier.

Das Gesamtangebot findet sich unter https://www.podo-deutschland.de/news-events/alle-veranstaltungen/bundesverband-deutscher-verband-fuer-podologie-zfd-ev.

Grundsätzlich gratis, aber …

Das Besondere an den Fortbildungen: Der Zugang ist für alle grundsätzlich kostenfrei. Wer allerdings ein Zertifikat mit den entsprechenden Punkten benötigt, bezahlt hierfür 25,00€ pro Fortbildungspunkt. Podo deutschland dazu: „Eignen Sie sich kostenfrei neues Wissen an und entscheiden Sie selbst, wann Sie ein kostenpflichtiges Zertifikat anfordern. Die Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen erfolgt über einen Link auf unserer Homepage, den Sie unter unseren Veranstaltungen finden.

Alle Vorträge werden über die Webinar-Plattform ,Teams‘ übertragen. Bitte laden Sie sich im Vorfeld die kostenfreie Teams-App herunter.“ Somit kann jeder Podologe und jede Podologin stressfrei von zuhause aus dabei sein und mithilfe von PC, Tablet, Laptop oder Smartphone Fachwissen und Punkte sammeln.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen