Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Podologie-Ausbildung starten – jetzt!

Infos zum neuen Ausbildungsjahr – Links zum Artikel podologie 7/8 2020, Seite 28 ff.

Wer in der Podologie durchstarten möchte, hat zunächst die Qual der Wahl: Welche Schule soll es sein? Die folgenden fünf Schritte helfen, die richtige Wahl zu treffen:

  • Die Kernfragen klären: Wie weit kann und will ich pendeln? Würde ich umziehen wollen/können? Ist eine Voll- oder Teilzeitausbildung für mich geeigneter?
  • Infrage kommende Schulen finden: Schulen werden neu gegründet und schließen wieder. Der Überblickhttp://www.med-data.info/dataarge/Schulen.pdf wird regelmäßig aktualisiert. Die Homepages verraten mehr über Ausbildungsmodalitäten und oft Termine für Schnupper- oder Infotage.
  • Recherche: Welche Schule passt menschlich und fachlich? Über Internetforen und Facebook-Gruppen rund um die Podologie lassen sich Details herausfinden. Haben Sie sich fast entschieden, ist ein Besuch vor Ort das Beste. Außer der Schule, Lehrkräften und anderen Schülerinnen und Schülern lernen Sie so den Standort kennen – und spüren, ob Sie dorthin pendeln bzw. dort leben möchten.
  • Den Mehrwert jeder Schule hinterfragen: Wer mit Körperbehinderung oder chronischer Erkrankung lebt, profitiert von einer Schule mit Integrationsservice. Wer künftig einen „Partner fürs Leben“ sucht, eine Schule mit Weiterbildungen, Angeboten für Praxisgründer etc., sollte einen Anbieter mit solchem Portfolio wählen. Ebenfalls interessant zu erfahren: Wie intensiv hilft die Schule beim Finden von Praktika? Welche Qualifikationen habe die Lehrkräfte? Welcher Anteil der Schüler ist in etwa im eigenen Alter? Wie genau laufen die Prüfungen ab, wie viele fallen durch?
  • Die Ausbildung möglich machen. Finanziell hilft mal ein Kredit, mal Bafög, mal die eigene Familie. Aber auch tatkräftige Unterstützung tut sehr gut – sei es beim Lernen, beim Haushalts-Management, beim Finden eines Praktikumsplatzes und gegebenenfalls beim Umzug oder der Kinderbetreuung. Seien Sie mutig, bitten Sie Familie und Freunde um Hilfe.

Das gesamte Podologie-Team wünscht Ihnen viel Glück, Erfolg und auch Spaß bei der Ausbildung!

Theorie pauken und zum Gesundheits-Profi werden in der Schule für Podologie in Neuenbürg. Fotos: HELLMUT RUCK GmbH

Die Links zum Artikel von Stefanie Guim Marcé:

Anja Stoffel: www.podovision.de

Maike Sörensen: www.podologie-akademie.de

Berufsförderungswerk Mainz gGmbH – Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales www.bfw-mainz.de
Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS) Lübeck www.ags-sh.de
Staatlich anerkannte Schule für Podologie Neuenbürg www.podologie-schule.de
maxQ. Berufsfachschule für Podologie Frankfurt https://www.maxq.net/frankfurt/maxq-berufsfachschule-fuer-podologie-frankfurt/

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen