Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Fachtreffen in Friedrichshafen – Internationales Podologie-Symposium

Am 8. Juni 2024 findet von 08:45 Uhr bis 17:45 Uhr wieder das Internationale Podologie-Symposium statt. Die vom Verlag Neuer Merkur ausgerichtete Veranstaltung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen bietet wie in den letzten Jahren auch viel Fachliches für Podologinnen und Podologen.

Das wird geboten

Neben dem fachlichen Austausch sind auch Diskussionen sowie theoretische und praktische Informationen angedacht. Wie in den vergangenen Jahren auch findet eine topaktuelle Industrieausstellung statt, an der sich namhafte Firmen aus der Branche Beteiligen. Auf dieser Ausstellung können sich die Teilnehmer*innen mit den neuesten Entwicklungen ihres Berufstandes vertraut machen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihren Besuch am Stand der PODOLOGIE und auf zahlreiche, interessante Gespräche mit Ihnen.
Geplant sind außerdem praxisnahe Vorträge, die neben wichtigen podologischen Themen wie dem Diabetischen Fuß, Ultraschallreinigung und Orthonyxie mit der Betriebswirtschaft in der therapeutischen Praxis auch die Verwaltungsseite aufgreifen.
Das vollständige Vortragsprogramm können Sie hier einsehen: https://podologie.de/events/podologie-symposium-1-2/#programm-symposium

Die Workshops

Über die Vorträge hinaus werden auch ein Seminar und Workshops angeboten. Bereits am Freitag, den 7. Juni 2024, findet das „Seminar zu Hypergranulation bei UI2 und 3. Wunden und mehr“ von Maike Sörensen (Podologin und Sektorale Heilpraktikerin Podologie, Hameln) statt, für das 8 FP vergeben werden.
Die Vorträge beginnen am 8. Juni 2024, dem Tag des Symposiums. Am Morgen hält Holger Ullrich einen Vortrag zum Thema „Versicherungen für Selbstständige“, der für viele in den Branche von großem Interesse ist.
Am selben Tag hält Jörg Halfmann (Heilpraktiker, Osteopath und Podologe, Dortmund) von 14:00 bis 15:00 Uhr einen Workshop zur Anwendung der von ihm entwickelten Nora Nagelkorrekturspange, bei der es um die nicht-operative Behandlung von eingewachsenen Nägeln und Rollnägeln geht. Dieser Workshop ist auf 20 Plätze begrenzt.

Informationen und Anmeldung

Weitere Neuigkeiten zum Symposium erhalten Sie auf der Webseite der PODOLOGIE:
https://podologie.de/events/podologie-symposium-1-2/

Hier geht es zur Anmeldung:
https://podologie.de/events/podologie-symposium-1-2/#symposium-anmeldung

Wir wünschen eine spannende, informative und anregende Veranstaltung!

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen