Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Podologie-Webinar: Die neuen Diagnosegruppen ab dem 1. Juli

Bundesverband für Podologie lädt zu Online-Schulungen ein

In zwei Wochen schon werden auch die podologischen Behandlungen von Menschen ohne Diabetes mellitus von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn bestimmte Indikationen das erfordern. Denn am 1. Juli 2020 tritt für den Bereich der Podologie die Erweiterung des Heilmittelkatalogs um die Diagnosegruppen „NF“ und „QF“ in Kraft.

NF bedeutet: Die krankhafte Schädigung am Fuß ist Folge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie, die primär oder sekundär sein kann. Als Ursachen kommen unter anderem infrage:

  • systemische Autoimmunerkrankungen
  • Kollagenosen
  • eine toxische Neuropathie, z. B. infolge von Medikamenten.

QF bedeutet: Die krankhafte Schädigung am Fuß ist Folge eines Querschnittsyndroms, komplett oder inkomplett. Als Ursachen kommen unter anderem infrage:

  • Spina bifida
  • chronische Myelitis
  • Syringomyelie (zum Beispiel nach Unfall oder Tumorerkrankung)
  • traumatisch bedingten Schädigungen des Rückenmarks.
Podologie

Wer mehr darüber wissen und Fragen dazu stellen möchte, den lädt der Bundesverband für Podologie jetzt zum Webinar „Neue verordnungsfähige Indikationen ab 01. Juli 2020“ ein. Einen Überblick über die Änderung der Heilmittel-Richtlinie und die neuen Diagnosegruppen gibt am Nachmittag und Abend des Montags, 29. Juni 2020, jeweils Jeannette Polster, die 1. Vorsitzende des Bundesverband für Podologie. Für Verbandsmitglieder ist die Webinar-Teilnahme kostenlos, für alle anderen kostet sie 20,00 Euro.

Hier detaillierte Informationen und die Links zur Anmeldung:

29.06.2020 um 16:30–18:00: https://www.bv-fuer-podologie.de/events-details/20-608-webinar-neue-verordnungsfähige-indikationen-ab-01-juli-2020.html

29.06.2020 um 18:30–20:00: https://www.bv-fuer-podologie.de/events-details/20-609-webinar-neue-verordnungsfähige-indikationen-ab-01-juli-2020.html

Anmeldeschluss ist jeweils der 29. Juni um 12.00 Uhr.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen