Produktpräsentation in der Praxis: Mit diesen Tipps gelingt es

Kann der Praxiserfolg durch eine gelungene Produktpräsentation ausgebaut werden? Wir haben Ihnen ein paar nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt.

Schon einmal darüber nachgedacht, warum man genau diese oder jene Creme beim Besuch des Podologen oder der Podologin gekauft hat? Oder den Nagellack? Hat er einem so richtig gut gefallen oder ist er einem ins Auge gestochen – schon vorher? Vielleicht im Wartebereich? Oder bereits vor dem Eingang zur Praxis? Wurde die Creme vom Behandelnden empfohlen? Fragen über Fragen.

Und ja, wir erleben es täglich: im Biomarkt, Getränkehandel, beim Discounter, in der Apotheke, selbst in Restaurants – es geht darum, Produkte so zu präsentieren, dass es einem Freude bereitet, diese zu kaufen, denn dann ist man bereit, auch mehr zu investieren. Dabei gibt es jede Menge Tricks. Diese können natürlich auch in einer podologischen Praxis angewendet werden.

Eine angenehme Umgebung schaffen

In einer Umgebung, in der man sich wohlfühlt, verweilt man gewöhnlich auch länger. Das heißt, der erste Eindruck zählt. Geht man beispielsweise in ein Modegeschäft, fallen einem die Produkte ins Auge, die genau das tun sollen – sie sind individuell, besonders präsentiert, einzigartig. Bei einem Schaufenster passiert dieser Vorgang bereits vor der Eingangstür. Wer eine podologische Praxis betreibt, die über ein solches verfügt, kann bereits hier seine Produkte präsentieren, die dann auch gekauft werden können

Ein weiterer Tipp ist, die Sinne, nicht nur visuell anzusprechen. Das funktioniert beispielsweise damit, dass man Kunden an Cremes riechen lässt, die Atmosphäre durch einen Diffuser mit Aromen oder auch Duftkerzen angenehmer gestaltet oder auch beruhigende, langsame Musik auflegt, die eine entspannende Umgebung suggeriert und zum Verweilen einlädt. Sinnvoll ist natürlich, die Produkte, gerade in einer podologischen Praxis, testen zu lassen.

Auch die Position des Regals oder Verkaufsmobiliars sollte an der richtigen Stelle stehen, nämlich dort, wo es gesehen wird. Artikel mit höherer Gewinnspanne werden auf Augenhöhe (etwa 1,60 Meter) platziert, preisgünstigere darunter.

Erfahren Sie mehr zur gelungenen Produktpräsentation im Beitrag von Daniela Graf in der nächsten Ausgabe der Podologie, die am 12. Dezember erscheint. Sie haben noch kein Abo der Podologie? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen