Schon reingelesen? Die Podologie 11 …

… mit Netzwerk-Tipps und Kongress-Berichten

Schauen Sie rein in unser Novemberheft! Wir nehmen Sie mit aufs Internationale Podologie-Symposium und den Kongress „Podo meets Wellness“ und vermitteln Ihnen Eindrücke zweier Vor-Ort-Fortbildungen, wie es sie dieses Jahr sonst nirgends gab. Noch eine gute Nachricht: 2021 gehen beide in die nächste Runde!

Lernen Sie, wie Sie Diabetikerfüße schützen – Teil I der neuen Mini-Serie hat den Schwerpunkt „Druck und Reibung nehmen“. Erfahren Sie auch, welche Ihrer Patient*innen mit Fußschmerzen vielleicht einmal die manuelle Therapie ausprobieren sollten. Und wenn Sie Ihr Netzwerk erweitern möchten – vielleicht um einen Arzt, eine Physiotherapeutin oder auch Kolleginnen -, können Sie hier praxiserprobte Tipps sammeln.

Unser Ernährungs-Special informiert diesmal über „Gute Fette, schlechte Fette“ und macht Appetit auf Öle, die nicht nur schmecken, sondern auch Herz und Kreislauf schützen.

„Wie gehen Sie mit Belastungen um?“ – auf diese Frage gibt unser Autor Antworten. Erfahren Sie, wie Sie ihre Resilienz und Gelassenheit stärken.

Sie feilen an Texten und suchen Fotos für die Homepage Ihrer Praxis? Dann wird Ihnen unsere Rubrik „Berufserfolg“ diesmal weiterhelfen können. Apropos Erfolg: Wie andere podologische Praxen die Pandemie bisher gemeistert haben, verraten wir im letzten Artikel dieser Ausgabe. Schauen Sie rein, senden Sie uns Feedback unter info@petra-plaum.de. Vielen Dank und genießen Sie die Lektüre!

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen