Spange gesetzt, Urkunde erhalten

Bei 3TO gibt es jetzt Gratis-Tapferkeitsurkunden für junge Patientinnen und Patienten

Deisenhofen (pm). Ein schmerzender Nagel ist für Menschen jeden Alters eine unangenehme Erfahrung. Viele Patientinnen und Patienten haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich gebracht. Nach Eigentherapie-Maßnahmen und/oder erfolglosen Operationen ist das Vertrauen in den neuen Behandler meist gering.

Dieses Vertrauen muss aufgebaut werden, denn eine Orthonyxie-Behandlung kann auf den ersten Blick erstmal erschreckend wirken. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen gehört eine große Portion Mut dazu, sich eine Spange setzen zu lassen. (Auch dann, wenn der Patient/die Patientin nach der Applikation merkt, dass es „gar nicht so schlimm“ war.)

Für Kinder oft passend: die 3TO SMALL.

Diesen Mut können Sie künftig belohnen. Mit der Tapferkeitsurkunde von 3TO machen Sie Ihren jungen Patientinnen und Patienten eine Freude. Das erste Spangesetzen bleibt damit positiv in Erinnerung. Die Folgetermine sind damit mit weniger Aufregung verbunden und positive Erinnerungen bleiben mit Ihnen und Ihrer Praxis verknüpft.

Geschafft! Die Urkunde macht zusätzlich Freude. Fotos: 3TO GmbH

Die Urkunde ist handschriftlich auf den Patienten bzw. die Patientin und Ihre Praxis individualisierbar. Die DinA5 und DinA4 Vorlage kann hier kostenlos heruntergeladen werden: www.3to.de/de/downloads

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen