Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Spange gesetzt, Urkunde erhalten

Bei 3TO gibt es jetzt Gratis-Tapferkeitsurkunden für junge Patientinnen und Patienten

Deisenhofen (pm). Ein schmerzender Nagel ist für Menschen jeden Alters eine unangenehme Erfahrung. Viele Patientinnen und Patienten haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich gebracht. Nach Eigentherapie-Maßnahmen und/oder erfolglosen Operationen ist das Vertrauen in den neuen Behandler meist gering.

Dieses Vertrauen muss aufgebaut werden, denn eine Orthonyxie-Behandlung kann auf den ersten Blick erstmal erschreckend wirken. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen gehört eine große Portion Mut dazu, sich eine Spange setzen zu lassen. (Auch dann, wenn der Patient/die Patientin nach der Applikation merkt, dass es „gar nicht so schlimm“ war.)

Für Kinder oft passend: die 3TO SMALL.

Diesen Mut können Sie künftig belohnen. Mit der Tapferkeitsurkunde von 3TO machen Sie Ihren jungen Patientinnen und Patienten eine Freude. Das erste Spangesetzen bleibt damit positiv in Erinnerung. Die Folgetermine sind damit mit weniger Aufregung verbunden und positive Erinnerungen bleiben mit Ihnen und Ihrer Praxis verknüpft.

Geschafft! Die Urkunde macht zusätzlich Freude. Fotos: 3TO GmbH

Die Urkunde ist handschriftlich auf den Patienten bzw. die Patientin und Ihre Praxis individualisierbar. Die DinA5 und DinA4 Vorlage kann hier kostenlos heruntergeladen werden: www.3to.de/de/downloads

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen