Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Tag der Freundschaft: Nähe zeigen in schwierigen Zeiten

Autor: Dr. Wolfgang Krüger

In Krisen sind Freundschaften besonders wichtig und deshalb werden wir in solchen Zeiten anspruchsvoller. Insofern hat Corona unsere Freundschaften massiv beeinflusst. Die Herzensfreundschaften – auf die man sich vollständig verlassen konnte, von denen man sich wirklich verstanden fühlte – wurden besser. Dort war es möglich, intensive Gespräche zu führen, die uns geradezu unter die Haut gingen. So entstand Nähe, auch wenn man sich nicht umarmen konnte. Doch die Alltagsfreundschaften lagen teilweise brach, weil man sich nicht mehr sehen konnte. Nun pulsiert langsam das gesellschaftliche Leben wieder und wir merken, dass wir uns inzwischen von einigen Freunden entfernt haben. Das ist normal. Innerhalb von 1 ½ Jahren scheitern üblicherweise 10% unserer Alltagsfreundschaften, weil man sich nicht mehr versteht, weil sich einer zurückzieht, weil sich Lebensgegebenheiten ändern. Daher ist gelegentlich auch bei Freundschaften ein Frühjahrsputz notwendig.

Entscheidend ist es dann jedoch, dass wir neugierig auf neue Freundschaften bleiben. Wie weit uns dies gelingt, sehen wir in der Lebensmitte mit ca. 45 Jahren. 50 % aller Befragten meinten, sie würden kaum noch in neue Freundschaften investieren. Sie seien enttäuscht, weil sie zu sehr gekränkt seien, wenn Freundschaften scheitern. Doch 50 % aller Befragten blieben neugierig. Sie haben gute Chancen, auch das Alter besser zu bewältigen. Ohnehin ist das Alter sehr für gute Freundschaften geeignet, weil wir dann oft mehr Selbstbewusstsein haben, mehr Menschenkenntnis und manchmal auch mehr Humor.

Foto: Lauren Richmond, Unsplash

Zum Autor: Der psychologische Psychotherapeut Dr. Wolfgang Krüger hat eine Praxis in Berlin und ist Autor vieler Ratgeber, zum Beispiel: Freundschaft: beginnen – verbessern – gestalten. Books on Demand 2015. Taschenbuch 13,90 EUR, Kindle 10,99 EUR

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen