2020 wird Ihr Jahr!

2020 wird Ihr Jahr!

Wir wünschen Ihnen weiterhin einen guten Start ins neue Jahr! Möge die Erholung der Feiertage lange anhalten und möge Ihr 2020 geprägt sein von Gesundheit, Schaffenskraft, Erfolg und Zufriedenheit.

Für uns, die Teams der Zeitschriften podologie und podologie praxis und der VNM Akademie, gibt es Schönes zu planen und zu organisieren. Aktuell zurren wir das Programm für unser nächstes Internationales Podologie-Symposium fest: Am Samstag, den 20. Juni 2020 dreht sich in der Universität Friedrichshafen vieles um Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Diabetischen Fußsyndrom. Doch auch Kinder auf dem Behandlungsstuhl und schwierige Patienten spielen diesmal eine Rolle. Sie dürfen sich wieder auf Expertinnen und Experten freuen, die ebenso fachkundig wie lebendig referieren … mehr gibt es hier in den nächsten Wochen zu lesen, bleiben Sie dran!

Bitte notieren: 20. Juni = Podologie-Symposium!

Außerdem bereiten wir unsere nächsten Ausgaben der podologie und podologie praxis vor und haben einige Neuerungen in petto. Lassen Sie sich überraschen!

Auch in diesem Jahr ist unser Ziel, Ihnen den Rücken zu stärken, sodass Sie selbstbewusst, gut vernetzt und immer auf dem neuesten Stand Ihr Berufsleben meistern. Wir lesen und sehen uns!

Diabetes-Fakten, Behandlungstipps und ein Glücksrad

Diabetes-Fakten, Behandlungstipps und ein Glücksrad

10. Diabetes-Forum Neuenbürg begeistert mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Als ebenso informativ wie kurzweilig empfanden mehr als 60 Podologinnen und Podologen das 10. Diabetes-Forum in der RUCK AKADEMIE in Neuenbürg. Sechs Referentinnen und Referenten verrieten an zwei Kurstagen unter anderem

  • welche Hygienemaßnahmen in der Praxis die Ausbreitung multiresistenter Keime verhindern
  • welche Instrumente und Behandlungsabläufe sich besonders für Menschen mit Diabetes eignen und
  • wie unterschiedlich sich ein Charcot-Fuß äußern kann.

Wie hat sich die Diabetologie im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Wie ergeht es Patientinnen und Patienten in anderen Ländern? Auch darauf bekam das Publikum Antworten.

Die bitteren Folgen von zu viel Zucker

Dr. Wolf-Rüdiger Klare referiert über den Zucker
Dr. Wolf-Rüdiger Klare beim 10. Diabetes-Forum in Neuenbürg.

Eine wichtige Säule der Prävention und Behandlung des Diabetes mellitus stellt die Ernährung dar. Auch dem Zucker war darum ein Vortrag gewidmet – vor allem dem in Fertiggerichten, Würzsaucen, Säften und Erfrischungsgetränken versteckten Zucker. Dass man ihn oft nicht schmeckt, führt dazu, dass hierzulande fast jeder mehr Zucker zu sich nimmt, als DGE und WHO empfehlen. Dr. Wolf-Rüdiger Klare aus Radolfzell wies auf die Zusammenhänge zwischen einer zuckerreichen Ernährung und der Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber hin. Wie viel ein Lebensstil mit gutem, bewussten Essen und einem eingespielten Behandlungsteam bewirkt, und wie das Leben trotz Diabetes lebenswert bleibt, schilderte ein Patient.

Glücksrad für den guten Zweck

Zum Jubiläums-Forum hatte sich das Team der HELLMUT RUCK GmbH etwas ausgedacht: Alle durften am Glücksrad drehen. Die so ausgelobten Beträge spendete die Firma Ruck dann an das Reutlinger Diabetes-Projekt in Gambia. Dieses Projekt sorgt dafür, dass Menschen mit Diabetes in Gambia Insulin und insgesamt eine effektive Versorgung bekommen – so konnten schon viele Leben verbessert und sogar gerettet werden  (www.born-in-gambia.diabetiker-reutlingen.de). Geschäftsführer Simeon Ruck rundete den von den Podologinnen und Podologen erspielten Betrag großzügig auf und überreichte der deutschen Vorsitzenden des Projekts, der Diabetologin Dr. Bettina Born, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro.

Simeon Ruck überreicht Dr. Bettina Born einen Scheck für ihr Gambia-Projekt
Simeon Ruck übergab Dr. Bettina Born den symbolischen Scheck.
Fotos: Richard Rotfuss für HELLMUT RUCK GmbH

Speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es zusätzlich eine Verlosung, die Gewinnerin durfte ein Paket mit Diabetes-Produkten von RUCK im Wert von 130 Euro mit in ihre Praxis nehmen.  

Übrigens: In der 1. Ausgabe der PODOLOGIE 2020 erwartet Sie ein ausführlicher Bericht über das 10. Diabetes-Forum. Lesen Sie am besten einfach rein. Der Termin für das 11. Diabetes-Forum Neuenbürg in der RUCK AKADEMIE steht auch schon fest: vom 13. bis zum 14. November 2020.