Vom 6. bis zum 8. März dreht sich in der Messe Düsseldorf wieder alles um Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit. Am Freitag, Samstag und Sonntag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr treffen sich auf der BEAUTY Düsseldorf alle, die ihr Fachwissen vertiefen, sich mit Gleichgesinnten vernetzen und Produkte, Services etc. rund um ihren Beruf entdecken und ausprobieren möchten.
Alles, was die Praxis gut ausstattet, findet sich auf der Beauty. Fotos: Plaum
Wir sehen uns am Treffpunkt Fuß …
Für Podologinnen und Podologen besonders spannend ist das Fachprogramm am Treffpunkt Fuß: Hier vermitteln Expertinnen und Experten fundierte Einblicke in aktuelle podologische und fußbezogene Themen.
Schwerpunkte sind diesmal unter anderem
Fachkräftemangel
Selbstständigkeit
Preisgestaltung
BEAUTY Power aus der Natur und
rekonstruktive Fußchirurgie.
Darüber hinaus referieren Expertinnen und Experten über branchenspezifische
und gesetzliche Fragen und laden zur Diskussion ein.
Auch die Abgrenzung der Berufe Fußpfleger/in und Podologe/in voneinander und die Akademisierung in der Podologie kommen zur Sprache. Denn auch wenn das große Engagement von Berufsvertretern und Verbänden dazu geführt hat, dass Podologinnen und Podologen in der Gesundheitsbranche heute als hoch qualifizierte Fußexpertinnen und -experten wahrgenommen werden: Nach Auffassung vieler gibt es noch Spiel nach oben.
… oder an unserem Stand: Halle 9 / F26
Unser Verlags-Team ist für Sie da
Natürlich ist auch der Verlag Neuer Merkur wieder mit dabei, diesmal finden Sie uns in Halle 9 am Stand F26. Kommen Sie vorbei, sichern Sie sich alte und aktuelle Zeitschriften und entdecken Sie unsere Klassiker, Neuheiten und Schnäppchen unter den Fachbüchern. Stellen Sie uns Fragen und sagen Sie uns, was Sie sich von der podologie und podologie praxis in Zukunft wünschen. Wir freuen uns auf Sie!
Es gibt also viele gute Gründe, auf der BEAUTY Düsseldorf vorbeizuschauen! Tickets erhalten Sie stressfrei im Online-Shop.
Auch der 2. Tag im Kongress Palais Kassel verspricht spannend zu werden
Auf in den Kongress Palais Kassel!
Interessant, informativ und vielseitig: So empfanden viele den 1. Tag der FUSS 2019, veranstaltet vom Deutschen Verband für Podologie (ZFD) e.V. Etwa 2.000 Podologinnen, Podologen und Auszubildende trafen sich ab 10.00 Uhr, um Fachvorträge rund um das diabetische Fußsyndrom und andere Erkrankungen zu hören, Workshops zu besuchen sowie die neuesten Angebote und Trends rund um den Beruf zu entdecken.
Kollegen treffen, Infos sammeln, Fragen stellen …
Beim 2. Kongresstag sind Spontanbesucherinnen und -besucher auch wieder willkommen. Von 10:00 bis 17:00 Uhr gibt es halbstündige praxisrelevante Workshops, unter anderem zu Nagelfalztamponaden, Fußpilz und der Abrechnung mit der GKV. Parallel findet sich eine „Demo-Corner“ mit Präsentationen zum Beispiel rund um Praxissoftware, Pflegekonzepte, Spangen und Werkzeuge. Mit einer Tageskarte PLUS gibt es Zugang zu den bepunkteten Vorträgen.
Dank Fachvorträgen gut gewappnet
Um 12.30 Uhr spricht Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer, Rechtsanwalt, Arzt, Fachanwalt für Medizinrecht, über „Behandlungsfehler – was nun?“
Um 14.30 Uhr referiert Steffi Jornitz, unter anderem Podologin, Wundexpertin nach ICW und Schulleiterin, über „Prävention in der Podologie, ist das möglich?“
An etwa 100 Ständen der Industrieausstellung kann das Publikum außerdem Bewährtes und Neues rund um Prävention, Therapie, Fußpflege, Praxismanagement, Aus- und Weiterbildung entdecken. Das Team des ZFD ist am eigenen Stand für alle da, und es gibt auch Gelegenheiten, mit Kolleginnen und Kollegen zu netzwerken und sich gemütlich auszutauschen. Weitere Infos und Programm: https://www.fuss2019.de
Am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 dreht sich in Berlin alles um ein besseres Leben mit Diabetes. Die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG), die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) und AG Diabetes und Psychologie laden zum 4. „Zukunftstag Diabetes“ ein. Die Teilnahme ist gratis.
Die Eckdaten in Kürze:
Was: Zukunftstag Diabetologie zum Thema „Psychosoziale Versorgung von Menschen mit Diabetes“
Wann: Donnerstag, 17. Oktober, 9.00 – 16.30 Uhr
Wo: Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
In den Vorträgen geht es unter anderem darum, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 bewegt, aufbaut oder aber belastet. Positives und Herausforderungen bei der psychosozialen Versorgung kommen zur Sprache. Einige Referenten stellen auch konkrete Angebote vor, die die seelische Gesundheit der Patienten stärken, sei es im Internet, ambulant oder auch stationär.
Noch gibt es Karten für Kurzentschlossene, die die COSMETICA in Hannover erkunden und dort wertvolles Fußwissen sammeln wollen.: Am 31. August und 1. September läuft die COSMETICA in der Deutsche Messe AG, Halle 19/20 (Zugang über den Eingang Nord 1 in Hannover). Tickets sind bis zum 26. August bestellbar.
Prophylaxe und Therapie des Diabetischen Fußsyndroms (31. August, 10:30 bis 12:30)
Polyneuropathie und Angiopathie als Diabetesfolgeerkrankungen (31. August, 14:00 bis 16:00 Uhr).
Es gibt je 2 Fortbildungspunkte.
Alternativ dazu gibt es einen Fuß-Workshop zu Bewegungs- und Mobilisierungsübungen speziell für Menschen mit Diabetes von Jörg Halfmann vom Therapie-Zentrum Halfmann (31. August,10:30 bis 12:30).
Am Meeting Point der Cosmetica warten an beiden Messetagen interessante Vorträge rund um die Fußgesundheit, unter anderem mit Anke Niederau (für die Ocean Pharma GmbH), Evelyn Spinner (Jenschura International GmbH), Dr. med. Dipl.-Med. Holger Wehner (gisunt) und Inge Radojicic (Eduard Gerlach GmbH).
Außerdem erwarten die Besucher zahlreiche Neuheiten aus der Welt der Schönheit, Wellness und Gesundheitsförderung. Information und Anmeldung: https://www.cosmetica.de/ticket-shop/cosmetica-hannover/ (Foto: A. Fabry, KOSMETIK international Messe GmbH)
Die COSMETICA in Hannover: Ein Treffpunkt rund um Schönheit und gesunde Füße. Foto: A. Fabry, KOSMETIK international Messe GmbH