2020 wird Ihr Jahr!

2020 wird Ihr Jahr!

Wir wünschen Ihnen weiterhin einen guten Start ins neue Jahr! Möge die Erholung der Feiertage lange anhalten und möge Ihr 2020 geprägt sein von Gesundheit, Schaffenskraft, Erfolg und Zufriedenheit.

Für uns, die Teams der Zeitschriften podologie und podologie praxis und der VNM Akademie, gibt es Schönes zu planen und zu organisieren. Aktuell zurren wir das Programm für unser nächstes Internationales Podologie-Symposium fest: Am Samstag, den 20. Juni 2020 dreht sich in der Universität Friedrichshafen vieles um Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Diabetischen Fußsyndrom. Doch auch Kinder auf dem Behandlungsstuhl und schwierige Patienten spielen diesmal eine Rolle. Sie dürfen sich wieder auf Expertinnen und Experten freuen, die ebenso fachkundig wie lebendig referieren … mehr gibt es hier in den nächsten Wochen zu lesen, bleiben Sie dran!

Bitte notieren: 20. Juni = Podologie-Symposium!

Außerdem bereiten wir unsere nächsten Ausgaben der podologie und podologie praxis vor und haben einige Neuerungen in petto. Lassen Sie sich überraschen!

Auch in diesem Jahr ist unser Ziel, Ihnen den Rücken zu stärken, sodass Sie selbstbewusst, gut vernetzt und immer auf dem neuesten Stand Ihr Berufsleben meistern. Wir lesen und sehen uns!

Neue Online-Autorin, neue Ideen

Neue Online-Autorin, neue Ideen

Petra Plaum, freie Medizinjournalistin aus Donauwörth in Bayern, ist die Neue im Team der Onlineredaktion der Zeitschrift Podologie. Wer die Printausgabe regelmäßig liest, dem dürfte ihr Name ein Begriff sein: Viele Artikel über das Leben mit Diabetes, über Ernährungsthemen, Fußgesundheit allgemein und Herausforderungen im Podologenberuf stammen aus ihrer Feder.

„Mir liegt am Herzen, dass Sie Ihre Patienten gut beraten und behandeln können und dass Sie sich in Ihrem Beruf so wohl wie möglich fühlen“, betont Petra Plaum.

Ihren Studienabschluss hat sie zwar in Politikwissenschaften und Anglistik gemacht, doch über Artikel zur Gesundheitspolitik schon vor Jahren zum Schwerpunkt Medizinjournalismus gefunden. Sie veröffentlicht sowohl in Print- als auch in Onlinemedien. Mit ihren Artikeln hat sie einige Journalistenpreise gewonnen. Nicht zuletzt moderiert sie auch Veranstaltungen, zuletzt das Podologiesymposium 2019 in Friedrichshafen.

Petra Plaum sammelt Wissen bei Fachleuten aus der Podologie, Medizin, Physiotherapie, Psychologie sowie Ernährungswissenschaften. Sie liest unzählige Studien und Fachbücher und recherchiert in Praxen, Kliniken und auf Kongressen.

An ihre Leserschaft hat sie einen Wunsch: „Teilen Sie mir bitte Ihre Erfahrungen und Wünsche mit! Manches passt bestimmt auf den Internetauftritt podologie.de oder in einer der Zeitschriften Podologie und Podologie praxis“, erklärt sie. „Wenn ich etwas von Ihnen zu veröffentlichen plane, stimme ich das natürlich vorher mit Ihnen ab.“ Zu erreichen ist sie unter der E-Mail-Adresse info@petra-plaum.de.

Petra Plaum (links) mit Podologin Anke Niederau beim Podologiesymposium 2019. Foto: Dr. Martina Kliem