Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Traditionell, langlebig und gesund: Sandalen nach mexikanischem Vorbild

Heute stellen wir eine kleine Manufaktur auf Sylt vor, die nicht nur Taschen und Kleidung sondern auch spezielle Sandalen nach altem mexikanischem Vorbild fertigt. In der Manufaktur Lederwerkstatt Sylt kommt nur pflanzlich gegerbtes Vollrindleder vom Rind, Känguru, Ren und Hirsch zur Verwendung.

Bis die Sandale fertiggestellt ist, bedarf es 14 Bearbeitungsschritte. Autorin und Podologin Melanie Roithner war bei dem Fertigungsprozess dabei: Zuerst erfolgt das Ausmessen des Fußes auf Papier, dann die Erstellung eines Abdrucks des zweiten Fußes zum Vergleich. Die nächsten Schritte sind der Zuschnitt auf Maß von Sohlenleder, Keil, Gummisohle und Zwischensohle, die Anzeichnung der Riemenlöcher, Anrauung und Verklebung von Fersenband und Sohlen. Nach weiteren Verklebungen wird alles vernäht und vernagelt. Nach dem Pressen müssen die Sohlen mindestens 2 Stunden ruhen. Währenddessen werden lange Riemen geschnitten und gefettet. Neben sorgfältigem Polieren und Schleifen werden die Riemen durch die Sohlen gezogen, verflochten und am Fuß angepasst.

Die Brandsohle besteht aus 6 mm starken Bullenhäuten. Der Grundaufbau der Sohle besteht aus mehreren miteinander verklebten dünneren und dickeren Lagen Leder. Durch das regelmäßige Tragen der Sandalen formt sich automatisch ein natürliches, individuelles Fußbett. Dabei zieht der Träger der Sandalen die Riemen nach und nach am Fuß nach.

Der/die Sandalenträger:in sollte sich beim Einlaufen anfangs besonders konzentrieren und auf den Laufstil achten, damit das Fußbett nicht schief wird. Nasses Eintragen am Fuß und Klopfen der Verschnürung verkürzen die Zeit. Der Hersteller empfiehlt regelmäßiges Einfetten der Sandalen, da das Leder sonst brüchig werden kann. Der Fuß erhält so seinen optimalen Halt, wird aber nicht gestützt und behält seine natürliche Spannkraft. Zudem absorbiert das Leder den Fußschweiß.

Als Laufsohle kommt eine 10 mm Vollgummisohle zum Einsatz, die sich vor allem im Sommer und beim Abrieb laut Hersteller sehr gut bewährt hat. Neben den klassischen Modellen, welche die Manufaktur seit über 35 Jahren fertigt, werden auch leichtere Sommermodelle angeboten. Dieses hat nur einen Riemen und wird nicht genäht, besteht aber aus identischem Material.

In Deutschland gibt es nur noch eine weitere Werkstatt in Freiburg für diese traditionelle, mexikanische Handwerkskunst. Das Sandalenmodell kann übrigens nur vor Ort persönlich angepasst werden.

Weitere Informationen unter www.manufaktur-sylt.de

© Titelbild: Manufaktur Lederwerkstatt Sylt | Markus Tollhopf, Fotogalerie: Melanie Roithner

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen