Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Volkskrankheit Rückenschmerzen: Ursachen und Therapien

Rückenschmerzen hatte jeder schon mal, besonders Kreuzschmerzen sind weit verbreitet. Meist sind sie zwar belastend, aber harmlos und verschwinden ebenso plötzlich wie sie gekommen sind. Experten wissen: Bei Rückenschmerzen ist Bewegung viel effektiver als Schonung. Und eine aktuelle Studie zeigt: Eine individuell maßgeschneiderte Behandlung wirkt wesentlich besser, als eine Schema F-Therapie für alle.

Ursachenforschung ist bei Kreuzschmerzen schwierig, denn meist gehen die Beschwerden nicht nur auf einen Auslöser zurück und eine eindeutige Ursache lässt sich nicht ausmachen. Orthopäden sprechen dann von „unspezifischen“ Kreuzschmerzen, die in der Regel ungefährlich sind und nicht von einer Verletzung des Rückens herrühren – dies gilt selbst für langandauernde oder chronische Kreuzschmerzen. Bildgebung mittels Röntgen oder Computertomographie, Schmerzmittel, Injektionen und Operationen bringen bei unspezifischen Rückenschmerzen meist wenig und schaden oft mehr, als sie nützen.

Fachärzte raten daher, sie äußerst zurückhaltend einzusetzen. Was also hat es auf sich mit Schmerzen im Lendenwirbelbereich – im unteren Rücken zwischen Hüfte und Rippenansatz? Die häufigste Ursache unspezifischer Schmerzen in dieser Region sind verspannte Muskeln und Muskelblockaden. „Spezifischer“ sind die Beschwerden allerdings, wenn ein Bandscheibenvorfall dahintersteckt, wie dies etwa bei einschießenden Hexenschuss-Schmerzen, Lumbago, der Fall sein kann oder bei in das Bein ausstrahlenden Schmerzen aufgrund einer Ischialgie.

Faktoren, die bei unspezifischen Rückenschmerzen oft eine Rolle spielen sind:

  • Bewegungsmangel und eine schwache Rumpfmuskulatur
  • Muskelverspannungen, etwa infolge von Fehlbelastung
  • Langes, starres Sitzen, einseitige oder schwere körperliche Arbeit
  • seelische Belastungen und Stress, beispielsweise im Job
  • finanzielle Sorgen
  • psychische Faktoren wie Ängstlichkeit, Selbstzweifel oder Depressionen
  • Veränderte Schmerzwahrnehmung im Gehirn, etwa bei Fibromyalgie
  • erbliche Disposition
  • Spezifische Ursachen für Kreuzschmerzen sind unter anderem
  • eine Verengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose)
  • ein Bandscheibenvorfall
  • Wirbelkörper-Frakturen, etwa bei Osteoporose

Kreuzschmerzen deuten nur selten auf eine ernsthafte Erkrankung oder gravierende Schäden hin. In der Regel lassen die Schmerzen innerhalb weniger Tage oder Wochen von selbst nach, bei vielen Menschen kommen sie allerdings immer wieder. Um wiederkehrenden Kreuzschmerzen vorzubeugen, ist regelmäßige Bewegung das geeignetste Mittel, vor allem gezielte Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur sind hilfreich. Das Training sollte möglichst mehrmals wöchentlich erfolgen – wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine Stärkung der Muskulatur die Häufigkeit von Schmerz-Episoden deutlich reduziert.

Zur Bewegungstherapie gehören neben der Stärkung der Rumpfmuskulatur auch Kräftigungsübungen für die tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur, kombiniert mit Dehnübungen. wie sie etwa bei Pilates, Tai-Chi und Yoga praktiziert werden. Gängige Therapiemaßnahmen bei chronischen Rückenschmerzen sind also Physiotherapie, Krafttraining und Stabilisationstraining.

Doch welche Behandlung ist am effektivsten? Welche Vorgehensweise lindert den Schmerz am besten? Dieser Frage widmeten sich Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt in einer Meta-Studie, deren Ergebnisse jüngst im Journal of Pain1 veröffentlicht wurden. Anhand der Daten von mehr als 10.000 Patient:innen fanden die Frankfurter Forscher:innen heraus, dass eine individuell auf den Patienten zugeschnittene, personalisierte Behandlung bei chronischen Rückenschmerzen deutlich erfolgreicher ist, als standardisierte Bewegungstherapien.

Erfahren Sie mehr im Beitrag von Christine Preiherr zum Thema Rückenschmerzen und was die Psyche hierfür eine Rolle spielt. Den Beitrag finden Sie in der nächsten Ausgabe der Podologie, die am 12. Dezember erscheint. Sie haben noch kein Abo der Podologie? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

Quellenangabe: 1 www.jpain.org/article/S1526-5900(22)00364-9/fulltext

© Adobe Stock | BigBlueStudio

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen