Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Webseminar: Neue Heilmittelrichtlinie Nagelkorrekturspange (2 FP)

Ab 01. Juli 2022 wird die neue Heilmittelrichtlinie zur Behandlung eingewachsener Nägel mit Nagelkorrekturspangen wirksam. Podologin und Physiotherapeutin Anja Stoffel bietet dazu drei Online-Seminare an, die die wichtigsten Punkte der neuen Verordnung veranschaulichen.

Bald tritt das ein, worauf viele Podolog:innen gewartet haben: die Spange auf Rezept kommt! Aber was bedeutet das konkret für Praxisabläufe, Abrechnung, Produktauswahl und Zeitmanagement? Wie werden Befund, Kontrolle, Wechsel und Abnahme der Spange abgerechnet? Und wie gestaltet sich die Kooperation und Dokumentation mit Zuweisern? Am 24. Juni und 02. Juli stellt Anja Stoffel die neuen Behandlungspositionen der überarbeiteten Heilmittelrichtlinie im Detail vor.

Hier können Sie sich direkt für die Termine am 24. Juni und 02. Juli anmelden. Für Ihre Teilnahme bekommen Sie zusätzlich zwei Fortbildungspunkte. Ein weiteres Online-Seminar wird am 04. Juli 2022 angeboten. Dieses ist direkt über unsere Webseite buchbar.

Die Änderung in der HMRL bringt nicht nur mehr Chancen für den podologischen Berufsstand mit sich, sondern ist auch mit einem höheren Arbeitsaufkommen verbunden. Der Gemeinsame Bundesausschuss für Ung. inc. Behandlungen prognostiziert: 380.000 Patienten mit jeweils acht Behandlungen ergeben rund 500 Behandlungen im Jahr pro IK Nummer – wenn alle Praxen Spangenbehandlungen durchführen.

Anja Stoffel hat sich zum Thema Zeit freischaufeln – auch im Bezug auf die neue HMRL zur Behandlung mittels Nagelkorrekturspangen – Gedanken gemacht: In einer Sonderfolge, veröffentlicht auf ihrer Webseite, beschäftigt sie sich mit den folgenden Punkten:

  1. Praxisöffnungszeiten
  2. Rahmenbedingungen
  3. Therapieentscheidung

Ausführliche Informationen und Tipps zum Zeitmanagement finden Sie unter www.podovision.de/sonderfolge-zeit-freischaufeln

© Adobe Stock | Ambosse

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen