Weltgesundheitstag: Fußgesundheit immer wichtiger

30.04.21

Lübbecke (pm). Der heutige 7. April ist Weltgesundheitstag. Jedes Jahr rückt damit die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Gesundheitsthema in das Bewusstsein der Menschen. Einen Schub in der Wahrnehmung hat in den letzten Jahren auch die Fußgesundheit gemacht, wie die GEHWOL Fußpflegetrends1 ergeben haben.

Im Gedenken an ihre Gründung 1948 führte die WHO sechs Jahre später einen Gedenktag für die Gesundheit ein. Jedes Jahr steht der Weltgesundheitstag unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet es: „Gesundheitliche Chancengleichheit“. Das bedeutet zum einen, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Sozialstatus gleiche Chancen für die Gesunderhaltung haben sollen. Zum anderen aber braucht es auch eine Sensibilisierung für relevante Gesundheitsthemen sowie die Bereitschaft, für seine Gesundheit etwas zu tun.

Prävention im Mittelpunkt

Im Bereich der Fußgesundheit setzt sich das Bewusstsein immer mehr durch, die Füße gesund zu erhalten und nicht nur Fußprobleme zu beseitigen. Es geht vor allem um Prävention. Die Füße gesund zu erhalten, lautet der Trend und ist der Grund dafür, warum vor allem immer mehr jüngere Menschen, Männer ebenso wie Frauen, die Initiative ergreifen und ihre Füße pflegen beziehungsweise professionell behandeln und pflegen lassen.

Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen GEHWOL Fußpflegetrends. Demnach ist 92 Prozent der Befragten die Gesunderhaltung ihrer Füße wichtig. Selbst Menschen, die Fußpflege für weniger oder überhaupt nicht wichtig halten, wünschen sich mehrheitlich (64 Prozent), dass ihre Füße gesund bleiben. Auch motiviert der Wunsch zur Gesunderhaltung stärker zur Fußpflege als zum Beispiel die Auffassung, dass die Füße allgemein zur Körperpflege dazugehören und nur deshalb gepflegt werden sollten. Prävention spielt auch beim Produktkauf eine Rolle. Jeder vierte Verwender eines Fußpflegeproduktes (23 Prozent) gibt an, dass der präventive Aspekt, also der Schutz vor Fußproblemen, im Vordergrund stehen soll.

Keine Frage des Alters

Dass die präventive Pflege ganzheitlich betrachtet und auch für die Füße in Anspruch genommen wird, dieser Trend hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. 2018 sagte nur etwa jeder zweite Befragte, dass Fußpflege wichtig oder sehr wichtig sei. Inzwischen sind es 70 Prozent der Frauen und Männer in Deutschland. Über alle Altersgruppen ab 16 Jahren hinweg liegt die Zufriedenheit mit den Füßen auf hohem Niveau (72 bis 80 Prozent), bei Männern (80 Prozent) etwas mehr als bei Frauen (71 Frauen).

Quellen:

1 GEHWOL Fußpflegetrends 2020/21 (IPSOS Online-Omnibus), Juni 2020, zum Download: https://www.gehwol.de/Aktuelles/GEHWOL-Fusspflegetrends-2020

Grafik: GEHWOL

Weitere Beiträge

Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen
19. Podologie-Kongress, 29. Oktober 2023

19. Podologie-Kongress, 29. Oktober 2023

Im Rahmen der 37. BEAUTY FORUM MÜNCHEN findet am Sonntag, 29. Oktober 2023, in der Messe München der 19. Podologie-Kongress in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Podologie, LV Bayern statt....

mehr lesen
Nicht in die Erschöpfungsfalle stolpern

Nicht in die Erschöpfungsfalle stolpern

Sich reizbar, verdrossen, müde, ausgelaugt und innerlich leer zu fühlen, kann unterschiedliche Gründe haben. Doch diese Empfindungen machen auch darauf aufmerksam, dass im Umgang mit sich selbst etwas nicht stimmt - Vorsicht vor...

mehr lesen
Sichere Behandlung

Sichere Behandlung

Die TOP Grip Serie von BUSCH ermöglicht ein gezieltes, schonendes Beschleifen von erkrankten, unnatürlich verdickten und deformierten Nägeln. TOP Grip, ein Produkt aus der Instrumentenreihe, minimiert das Verletzungsrisiko, was...

mehr lesen