Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Zuhören, lernen, lachen: der neue Podcast „Podologie mit Zukunft“

Der Podologe Eskild Sörensen interviewt Fuß-Profis, vermittelt Fachwissen und macht Mut

Eskild Sörensen ist Podologe aus Leidenschaft, Inhaber einer Praxis in Bad Pyrmont und erfahren in der podologischen Aus- und Weiterbildung. Sein Podcast „Podologie mit Zukunft“, zu finden auf Anchor.FM, gibt sowohl die Liebe zum Beruf als auch viel Fachwissen weiter. Sörensen zeigt sich überzeugt: „Dieser Beruf hat einen noch ungeborgenen Schatz in sich, den wir alle zusammen als Podologen heben können.“

Eskild Sörensen, Podologe, Dozent und Moderator. Foto: privat

Immer wieder sonntags …

Jeden Sonntag geht eine neue Podcast-Folge online. Meistens interviewt Eskild Sörensen Podologinnen und Podologen. In der aktuellen Folge ist Oliver Gahn-Schuster aus dem Podologikum in Baden-Baden zu Gast. Ihn und seine Praxis stellt übrigens auch die nächste podologie (03/2020) vor.

Darüber hinaus kommen in ,,Podologie mit Zukunft“ andere Fußprofis zu Wort – wie die Physiotherapeutin Claudia Fröhlich, die sich auf Kinderfüße spezialisiert hat.

In jeweils 30 bis 45 Minuten entspinnen sich hörenswerte Gespräche rund um optimale Therapiemöglichkeiten, um das Praxismanagement, um Herausforderungen und Chancen. „Wie bekomme ich Honorare, von denen ich gut leben kann?“ – „Wie reagiere ich, wenn ein Patient zudringlich wird?“ – „Wie finde ich Profis aus Medizin, Orthopädietechnik, Physiotherapie, mit denen ich Netzwerke bauen kann?“ Auf diese Fragen und viele mehr finden die Zuhörerinnen und Zuhörer gute Antworten. Ernste und unterhaltsame Passagen wechseln sich ab.

Fazit: Fachwissen, Inspiration und Unterhaltung für alle, die sich für den Podologieberuf interessieren und erst recht jene, die ihn ergreifen bzw. schon ausüben. Unbedingt reinhören!

Die ersten Folgen

Bislang (Stand: 1. März 2020) gingen Interviews mit den Podologen Pia Bangert, Justin Wieseler und Oliver Gahn-Schuster sowie mit der Physiotherapeutin Claudia Fröhlich online. Eskild Sörensen stellte sich zudem vor: „Wie ich Podologe wurde“ heißt sein Selbstporträt. Ein Kommentar zur neuen Doku-TV-Serie „Toe Bro – der Fußdoktor“ aus Kanada rundet das Angebot ab.

Gratis zu hören ist jeder Podcast über https://anchor.fm/eskild

Weitere Beiträge

Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit

Ein etablierter selbstständiger Unternehmer zu sein, hat viele Vorzüge. Doch der Weg dorthin ist meist steinig. Entsprechend sorgfältig sollte der Schritt in die Selbstständigkeit geplant sein, damit der Traum nicht zum Alptraum...

mehr lesen
Neu und pfiffig: @PodologinAndrea Profi-Set

Neu und pfiffig: @PodologinAndrea Profi-Set

„Es war mir schon immer ein Anliegen, meiner Community Instrumente zur Verfügung zu stellen, die nicht nur qualitativ überzeugen, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtern“, erklärt Andrea Königsberger. Die Podologin,...

mehr lesen
Warzen-Behandlung: Notwendig und herausfordernd

Warzen-Behandlung: Notwendig und herausfordernd

Warzen liegt eine Virusinfektion zugrunde. Das heißt, es gibt keine sichere, kausale Therapie. Anja Stoffel beschreibt , worauf Podologinnen und Podologen achten sollten. Es gibt verschiedene Arten von Warzen, die je nach...

mehr lesen